Übersetzung in Einfache Sprache

Spendenaktion für die Stadtbibliothek Baden-Baden

Die Stadtbibliothek Baden-Baden hat eine Spendenaktion gemacht.
Die Aktion war zusammen mit dm-drogerie markt.

Am 3. November war Evelin König bei dm.
Sie ist eine bekannte Fernsehmoderatorin.
Viele Menschen kennen sie aus der Sendung „Kaffee oder Tee“.

Evelin König arbeitete eine Stunde an der Kasse.
Sie hat die Einkäufe von vielen Kunden gescannt.

Solidarität für die Stadtbibliothek

Alle Einnahmen dieser Stunde wurden gespendet.
Die Bibliotheksgesellschaft von Baden-Baden hat das Geld gegeben.
Am Ende waren es 2.000 Euro.
Das Geld hilft der Stadtbibliothek.

Die Bibliothek braucht das Geld dringend.
Denn sie hat wenig Budget für neue Bücher.
Budget heißt: Geld, das für etwas zur Verfügung steht.

Unterstützung durch Evelin König

Evelin König half mit viel Einsatz.
So bleibt die Bibliothek interessant und gut.
Die Stadtbibliothek sagt danke an:

  • Evelin König
  • Das dm-Team
  • Alle Kunden, die beim Einkauf mitmachten

Fotos von der Aktion

Es gibt Fotos von der Aktion.
Darauf sieht man:

  • Evelin König und dm-Mitarbeiterin Kerstin Farken an der Kasse
  • Sigrid Münch, Evelin König und Kerstin Farken mit der Spenden-Summe

Die Fotos sind von Ilka Hamer und der Stadtbibliothek Baden-Baden.

Was bringt die Aktion?

Die Spendenaktion zeigt:

  • Viele Menschen helfen gern in der Stadt.
  • Prominente können gute Ideen unterstützen.
  • So wird die Stadtbibliothek gestärkt.

Das ist ein gutes Beispiel für Zusammenarbeit in Baden-Baden.
Schön, wenn viele zusammenhelfen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Prominente an der Kasse: Wie wichtig sind solche Aktionen für lokale Einrichtungen wie Stadtbibliotheken?
Unverzichtbar! Ohne Promis und Aktionen würden viele Einrichtungen bald schließen.
Netter Gag, aber bringt am Ende wenig Nachhaltiges.
Gut fürs Image, aber die Stadt sollte mehr finanzielle Verantwortung übernehmen.
Fans kaufen vielleicht extra ein, aber echte Hilfe braucht mehr als Show.
Solche Aktionen motivieren die Gemeinschaft und stärken das Miteinander vor Ort.