Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

WhatsApp-Sprechstunde mit Oberbürgermeister Späth

Oberbürgermeister Dietmar Späth lädt Sie ein.
Am Donnerstag, 24. Juli, von 11 bis 12 Uhr.
Dann gibt es eine WhatsApp-Sprechstunde.

Das heißt: Sie können dem OB Nachrichten schreiben.
Er antwortet persönlich auf Ihre Fragen und Wünsche.
So können Sie direkt mit der Stadt sprechen.

Was ist eine WhatsApp-Sprechstunde?

WhatsApp ist eine App zum Schreiben und Sprechen.
Sie können Bilder, Texte oder Sprachnachrichten schicken.
Telefonieren oder Videoanrufe sind nicht möglich.
Nur Nachrichten und Sprachnachrichten funktionieren hier.

So geht es:

  • Installieren Sie die WhatsApp-App kostenlos.
  • Registrieren Sie sich einmal.
  • Speichern Sie diese Nummer ab: 0174 7826571.
  • Schreiben Sie dem Oberbürgermeister eine Nachricht.

Wichtig für die Teilnahme

Bitte bleiben Sie freundlich und respektvoll.
Auch wenn Sie anderer Meinung sind.
So bleibt das Gespräch fair und hilfreich.

Datenschutz und Bedingungen

Beachten Sie die Regeln von WhatsApp.
Lesen Sie vor der Teilnahme die Datenschutz-Regeln.
Fragen dazu können Sie bei offiziellen Stellen stellen.

Zusammenfassung

Mit dieser WhatsApp-Sprechstunde hört der OB Ihnen zu.
Es ist ein neuer Weg, um direkt zu sprechen.
Die Stadt möchte den Kontakt so einfacher machen.
Sie können einfach, schnell und direkt mitreden.

Kontakt:
WhatsApp-Sprechstunde OB Dietmar Späth
Telefon-/WhatsApp-Nummer: 0174 7826571 ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 06:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

WhatsApp-Sprechstunden mit dem Oberbürgermeister: Finden Sie das eine echte Chance für mehr Bürgernähe oder eher eine zu technische Spielerei?
Endlich zeitgemäße Kommunikation – so erreicht Politik junge Menschen!
Praktisch, aber zu unpersönlich für echte Gespräche.
Gute Idee, aber Datenschutzbedenken schrecken ab.
Besser klassische Bürgersprechstunden – echte Gespräche mit Augenhöhe.
Coole Innovation, ich würde sofort teilnehmen!