Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Schulleiter am Richard-Wagner-Gymnasium

Am Richard-Wagner-Gymnasium (RWG) in Baden gibt es eine neue Leitung.
Jochen Flohn übernimmt ab sofort die Schulleitung.

Vor ihm leitete Matthias Schmauder die Schule zehn Jahre.
Er hat die Schule stark geprägt.
Jetzt führt ein erfahrener Lehrer das RWG weiter.

Ein erfahrener Lehrer mit internationaler Erfahrung

Jochen Flohn ist 56 Jahre alt.
Er kommt aus Worms.

Er arbeitete als Lehrer für Mathematik und Chemie.
Die letzten drei Jahre unterrichtete er in Brüssel.

Im Jahr 2022 leitete er das Max-Slevogt-Gymnasium in Landau.
Dort gibt es das AbiBac-Programm.

AbiBac ist ein Programm für zwei Länder:

  • Schüler machen das deutsche Abitur
  • und das französische Baccalauréat gleichzeitig.

Das hilft Schülern, später in beiden Ländern zu studieren oder zu arbeiten.

Von 2012 bis 2015 arbeitete Flohn in Paris.
Er war dort stellvertretender Schulleiter und leitete das pädagogische Qualitätsmanagement.
So kennt er sich gut mit Schulen im Ausland aus.

Mehr als Unterricht: Viele Interessen und Engagement

Jochen Flohn arbeitet nicht nur als Lehrer und Leiter.
Er interessiert sich auch für Kultur und Musik.
Er spricht Fremdsprachen und mag Theater.

Er hat eine Ausbildung zum Chorleiter gemacht.
Das ist ein Lehrer für Gesangsgruppen.
Er leitete mehrere Jahre verschiedene Chöre.

Flohn sagt: Das RWG ist eine sehr vielfältige Schule.
Das heißt, es gibt viele verschiedene Fächer und Arbeitsgemeinschaften.
Diese Vielfalt macht die Schule stark und lebendig.

Neue Herausforderungen und Ideen am RWG

Es gibt gerade viele Veränderungen an der Schule.
Zum Beispiel wechselt die Schule von G8 auf G9.
Das bedeutet: Schüler haben wieder mehr Schuljahre bis zum Abitur.

Andere Themen sind:

  • Wie Schüler Handys nutzen dürfen
  • Wie man mit künstlicher Intelligenz umgeht

Diese Sachen brauchen neue Regeln und Ideen für den Unterricht.

Jochen Flohn will die gute Arbeit seines Vorgängers fortsetzen.
Er will aber auch neue Ideen mit Schülern, Lehrern und Eltern besprechen.

Er sagt:
„Das Leben ist eine ständige Fortbildung.
Wir lernen jeden Tag weiter, auch als Lehrer.“

Blick in die Zukunft

Jochen Flohn freut sich auf seine Arbeit am RWG.
Er bringt viel Erfahrung und Offenheit mit.
Die Schulgemeinschaft kann gemeinsam viele Ziele erreichen.

So wird das Richard-Wagner-Gymnasium weiter wachsen und besser werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 07:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die internationale Ausrichtung eines Gymnasiums wie dem RWG mit Programmen wie AbiBac?
Unverzichtbar – Internationalität bereitet optimal aufs Leben vor
Gut, aber nicht das Wichtigste – Qualität des Unterrichts zählt mehr
Eher überbewertet – Lieber Fokus auf lokale Traditionen
Nicht relevant – Internationale Programme sind zu kompliziert und überflüssig