Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Richard-Wagner-Gymnasium (RWG) in Baden gibt es eine neue Leitung.
Jochen Flohn übernimmt ab sofort die Schulleitung.
Vor ihm leitete Matthias Schmauder die Schule zehn Jahre.
Er hat die Schule stark geprägt.
Jetzt führt ein erfahrener Lehrer das RWG weiter.
Jochen Flohn ist 56 Jahre alt.
Er kommt aus Worms.
Er arbeitete als Lehrer für Mathematik und Chemie.
Die letzten drei Jahre unterrichtete er in Brüssel.
Im Jahr 2022 leitete er das Max-Slevogt-Gymnasium in Landau.
Dort gibt es das AbiBac-Programm.
AbiBac ist ein Programm für zwei Länder:
Das hilft Schülern, später in beiden Ländern zu studieren oder zu arbeiten.
Von 2012 bis 2015 arbeitete Flohn in Paris.
Er war dort stellvertretender Schulleiter und leitete das pädagogische Qualitätsmanagement.
So kennt er sich gut mit Schulen im Ausland aus.
Jochen Flohn arbeitet nicht nur als Lehrer und Leiter.
Er interessiert sich auch für Kultur und Musik.
Er spricht Fremdsprachen und mag Theater.
Er hat eine Ausbildung zum Chorleiter gemacht.
Das ist ein Lehrer für Gesangsgruppen.
Er leitete mehrere Jahre verschiedene Chöre.
Flohn sagt: Das RWG ist eine sehr vielfältige Schule.
Das heißt, es gibt viele verschiedene Fächer und Arbeitsgemeinschaften.
Diese Vielfalt macht die Schule stark und lebendig.
Es gibt gerade viele Veränderungen an der Schule.
Zum Beispiel wechselt die Schule von G8 auf G9.
Das bedeutet: Schüler haben wieder mehr Schuljahre bis zum Abitur.
Andere Themen sind:
Diese Sachen brauchen neue Regeln und Ideen für den Unterricht.
Jochen Flohn will die gute Arbeit seines Vorgängers fortsetzen.
Er will aber auch neue Ideen mit Schülern, Lehrern und Eltern besprechen.
Er sagt:
„Das Leben ist eine ständige Fortbildung.
Wir lernen jeden Tag weiter, auch als Lehrer.“
Jochen Flohn freut sich auf seine Arbeit am RWG.
Er bringt viel Erfahrung und Offenheit mit.
Die Schulgemeinschaft kann gemeinsam viele Ziele erreichen.
So wird das Richard-Wagner-Gymnasium weiter wachsen und besser werden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 07:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.