Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Schulleiter für die Gymnasien in Baden

Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat einen neuen Schulleiter ernannt.
Marco Kuhn übernimmt die Leitung ab dem 1. August.

Er war bisher Schulleiter am Markgraf-Ludwig-Gymnasium.
Er folgt auf Matthias Schmauder.
Herr Schmauder hat am Richard-Wagner-Gymnasium gearbeitet.
Er geht Ende Juli in den Ruhestand.

Aufgaben von Marco Kuhn

Marco Kuhn ist jetzt geschäftsführender Schulleiter.
Er kümmert sich um alle wichtigen Aufgaben für die Gymnasien.

Zu seinen Aufgaben gehören:

  • Mitarbeiten bei der Schulentwicklungsplanung. Das heißt: Pläne für die Schule machen.
  • Teilnahme an Sitzungen. Zum Beispiel im Schul- und Sportausschuss.
  • Lernmittelanforderung. Das heißt: Bücher und Materialien für die Schüler besorgen.
  • Planung der Nutzung von Sportstätten. Also die Turnhallen gut verteilen.
  • Koordination der Unterlagen für die Abiturprüfungen.

Was bedeutet Schulträger?

Der Schulträger ist die Organisation, die für die Schule verantwortlich ist.
Das kann eine Stadt oder ein Landkreis sein.
Sie sorgen für Geld und Organisation der Schulen.

Zusammenarbeit ist wichtig

Herr Kuhn bringt viele Interessen zusammen.
Er spricht mit den Gymnasien und mit dem Schulträger.
Die Zusammenarbeit ist schon gut.
Die Stadt und das Markgraf-Ludwig-Gymnasium vertrauen sich.

Blick in die Zukunft

Die Stadtverwaltung will die Zusammenarbeit stärken.
Sie möchte gute Bedingungen für die Gymnasien schaffen.
Das hilft den Schulen und den Schülern.

Die nächsten Monate zeigen, wie gut das funktioniert.
Neue Ideen und gute Zusammenarbeit sind geplant.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 5. Sep um 07:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Braucht unsere Bildungslandschaft wirklich eine zentrale Schulleitung, die Gymnasien und Stadtverwaltung stärker verbindet?
Ja, das fördert endlich effiziente Zusammenarbeit und klare Strukturen
Nein, zu viel Bürokratie erstickt die Schulen in Verwaltungsprozessen
Nur wenn der Fokus auf den Schülern liegt und nicht auf Machtspielchen
Unbedingt, sonst bleiben wichtige Entwicklungen Stückwerk
Unterschiedlich – es kommt auf die Person und Umsetzung an