Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am 19. November wurden neue Rosen gepflanzt.
Das Festspielhaus und das Gartenamt waren dabei.
Sechs Rosenstöcke der Sorte „Maestro Yannick“ wurden gesetzt.
Die Rosen wachsen an zwei Rosensäulen.
Die Säulen stehen im Rosengarten bei Baden-Baden.
Dort können Sie die Rosen bald sehen.
Die Rose heißt „Maestro Yannick“.
Das ist eine Neuzüchtung.
Neuzüchtung heißt: Eine neue Pflanzensorte.
Diese Sorte ist frisch entwickelt worden.
Die Rose wurde im Sommer 2025 vorgestellt.
Sie stammt von der Firma Tantau aus Schleswig-Holstein.
Die Rose ist für den Dirigenten Yannick Nézet-Séguin gemacht.
Er ist ein weltberühmter Orchesterleiter.
Yannick Nézet-Séguin hat die Rose persönlich getauft.
Nun wächst sie dauerhaft in der Gönneranlage.
Der Gartenamtsleiter Markus Brunsing freut sich sehr.
Er sagt, die Rosen erinnern an die Taufe.
Die Rosen sind karminrot, also rot und leuchtend.
Intendant Benedikt Stampa erklärt:
„Rosenzeit ist immer – wenn Baden Baden blüht.“
Er freut sich auf die Sommerfestspiele 2026.
Diese sind vom 28. Juni bis 12. Juli.
Dann wird der Dirigent sicher öfter kommen.
Er wird die Rose besuchen und ihre Blüte sehen.
Die Rose „Maestro Yannick“ ist auch international gefragt.
Sanda Simic, Jurypräsidentin des Rosenwettbewerbs, gab Rosen an Yannick Nézet-Séguin.
Die Rose wächst jetzt auch:
In Deutschland können Sie die Rose seit Herbst kaufen.
Die neue Rose macht die Gönneranlage schöner.
Festspielhaus und Gartenamt arbeiten dafür gut zusammen.
Sie zeigen, wie wichtig Kunst, Natur und Tradition sind.
Die Sommerfestspiele 2026 zeigen diese Verbindung auch.
Zum Schluss schickten alle Beteiligten Grüße an Yannick Nézet-Séguin.
Die Rosen haben jetzt einen festen Platz in der Gönneranlage.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:26 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.