Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt bei Bioabfällen?

Die Stadt hilft, Bioabfälle richtig zu entsorgen.
Bioabfälle sind:

  • Rasenschnitt
  • Laub
  • Gartenreste

Sie können diese Abfälle in speziellen Säcken abgeben.
Das ist für die Umwelt gut.

Regeln für die Abgabe von Bioabfällen

Am Abholtag dürfen Sie mehr Pflanzenreste abgeben.
Sie stellen dazu Säcke an die Straße.

Diese Säcke müssen noch in der Nacht sein.
Sie sollten ab 6 Uhr morgens bereitstehen.

Nur volle Säcke werden mitgenommen.
Aufgerissene Säcke werden nicht abgeholt.
Das schützt die Müllfahrzeuge vor Schmutz.

Wie viele Säcke darf ich abgeben?

Sie dürfen höchstens 1 oder 2 Säcke haben.
Mehr Säcke sind nicht erlaubt.
So funktioniert die Müllabfuhr reibungslos.

Wo kann ich Bioabfallsäcke kaufen?

Sie bekommen die Säcke bei:

  • Bürgerbüros
  • Ortsverwaltungen
  • Kundenzentrum

Der Preis ist 1,50 Euro pro Sack.

Warum ist Bioabfall sammeln wichtig?

Es hilft der Umwelt.
Die Stadt sorgt so für saubere Natur.
Alle müssen die Regeln befolgen.

Haben Sie Fragen?

Das Team der Stadtwerke Baden hilft gern.

Sie erreichen die Abfallberatung unter:

  • Telefon: 07221 277-7828
  • Telefon: 07221 277-7827
  • Telefon: 07221 277-7826

Die Stadt bittet Sie um Verständnis.
Machen Sie mit für eine saubere Stadt!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 12:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie sollte Ihrer Meinung nach die flexible Bioabfall-Entsorgung in Städten optimal gestaltet werden?
Mehr erlaubt, mehr Abgabemengen, um den Gartenabfall endgültig loszuwerden
Genaue Kontingente, um Chaos bei der Abholung zu vermeiden
Günstige Säcke für alle, damit jeder seinen Gartenabfall entsorgen kann
Keine zusätzlichen Säcke – lieber bessere Kompostierungsprogramme