Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Bäume für Varnhalt

Die Stadt hat neue Bäume gepflanzt.
Sie stehen entlang der Gallenbacher Straße.
15 Mandelbäume wurden neu gesetzt.

Die Bäume sind auf beiden Seiten der Straße.
So sieht die Straße schöner aus.
Und es hilft dem Klima.

Welche Bäume wurden gepflanzt?

Es sind kleine Mandelbäume.
Sie heißen „Prunus dulcis 'Rosea'“.
Sie blühen rosa und sind schön.

Warum werden Bäume gepflanzt?

Bäume helfen dem Klima.
Sie verringern schädliches CO2.
Sie machen die Stadt grüner.
Und sie sind schön für Spaziergänger.

Wer hilft bei den Kosten?

Der Bund unterstützt das Projekt.
Das Bundesprogramm heißt „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“.
Es bezahlt 80 Prozent der Kosten.

Was sind die Ziele dieses Programms?

  • CO2 binden, um Klima zu schützen.
  • Mehr Tier- und Pflanzenarten fördern.
  • Wasser im Boden speichern, bei Regen.

Wie viele Bäume kommen noch?

Bis April 2024 kommen noch 47 Bäume.
Das ist Teil eines großen Projekts.
Alle Bäume helfen der Stadt.

Warum ist das wichtig?

Neue Bäume machen die Stadt schöner.
Sie verbessern das Klima vor Ort.
Und sie helfen den Menschen und Tieren.

Die Stadt sorgt für mehr Natur.
So lebt man besser in Varnhalt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 23:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Sollten Kommunen weiterhin vermehrt auf gezielt gewählte Baumarten setzen, um das Stadtbild ökologisch aufzuwerten und den Klimawandel zu bekämpfen?
Ja, spezielle Sorten wie 'Rosea' machen Städte bunter und lebendiger!
Nein, lieber auf klassische Bäume setzen – klingt nachhaltiger.
Nur wenn der Staat großzügig Fördermittel bereitstellt, lohnt sich das.
Ich bin skeptisch, ob Mehrkosten durch Baumartenwahl wirklich nötig sind.