Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was ist mit dem Jesuitenbrunnen passiert?

Der Jesuitenbrunnen wurde wahrscheinlich angezündet.
Der Brunnen steht auf dem Jesuitenplatz in Baden.
Er wurde dabei schwer beschädigt.

Warum braucht der Brunnen jetzt Hilfe?

Die Stadt Baden hat nicht genug Geld.
Es gibt keine Versicherung für den Schaden.
Darum startet die Stadt einen Spendenaufruf.
Viele Menschen wollen helfen.

Was ist der Jesuitenbrunnen?

Der Brunnen steht seit 1977 in der Stadt.
Er ist aus Sandstein gemacht.
Ein Künstler namens Alexander Stauch hat ihn gebaut.
Der Brunnen macht den Platz schöner und wichtig.

Was ist kaputt?

Die Hitze hat die Steine zerstört.
Der Schaden ist sehr groß.
Aber eine Reparatur ist noch möglich.

Was bedeutet Restaurierung?

Restaurierung heißt:
Ein altes Kunstwerk oder Bauwerk reparieren und erhalten.
So sieht es wieder wie früher aus.

Was kostet die Reparatur?

Die Stadt schätzt die Kosten auf 15.000 bis 20.000 Euro.
Dazu kommen Ausgaben für Wasser und Technik.

Wie kann man helfen?

Sie können Geld spenden.
Das Geld hilft beim Reparieren des Brunnens.
So spenden Sie:

  • Empfänger: Stadt Baden
  • Bank: Sparkasse Baden-Baden Gaggenau
  • IBAN: DE25 6625 0030 0000 0108 68
  • Verwendungszweck: Spende Jesuitenbrunnen

Auf Wunsch bekommen Sie eine Spendenbescheinigung.

Was sagt die Stadtverwaltung?

Der Bürgermeister Wieland bedankt sich sehr.
Viele Menschen in der Stadt helfen mit.
Der Brunnen soll gemeinsam wieder schön werden.

Was passiert jetzt?

Die Stadt bittet weiter um Hilfe.
Mit vielen Menschen kann der Brunnen bald wieder glänzen.
So bleibt der Jesuitenplatz ein schöner Ort.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 09:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Sollte die Bürgerschaft bei der Restaurierung historischer Wahrzeichen wie dem Jesuitenbrunnen finanziell einspringen, wenn die Stadt keinen Versicherungsschutz hat?
Ja, solche Symbole gehören uns allen und müssen erhalten bleiben!
Nein, die Stadtverwaltung muss dafür sorgen, sonst dürfen wir nicht zahlen.
Vielleicht, aber nur wenn die Kosten transparent und angemessen sind.
Lieber in moderne Projekte investieren als in die Vergangenheit!