
Musikalische Begeisterung an der Theodor-Heuss-Schule
Ein außergewöhnliches Erlebnis mit den Berliner PhilharmonikernBADEN-BADEN – Die Theodor-Heuss-Grund- und Werkrealschule wurde erneut Schauplatz eines außergewöhnlichen musikalischen Ereignisses. Die Schülerinnen und Schüler hatten die seltene Gelegenheit, die Berliner Philharmoniker hautnah zu erleben. Dies war bereits der zweite Besuch der renommierten Musiker im Rahmen der VeloStage, einem speziellen Bildungs- und Outreach-Programm.
Herzliche Begrüßung und tosender Applaus
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Monika Bremer, die Schulleiterin, an Katja Frei, die Leiterin des Education- und Outreach-Programms der Berliner Philharmoniker, und Anne-Sophie Dräger vom Festspielhaus Baden-Baden. Die Schüler zeigten ihre Begeisterung durch einen tosenden Applaus für die Musiker Andraž Golob und Matic Kuder an der Klarinette sowie Thomas Prem an der Bassklarinette.
Musikalische Bildung und Begeisterung
Die erste Konzertrunde zog insbesondere die Grundschüler in ihren Bann. Andraž Golob führte mit spannenden und lehrreichen Erklärungen zu den Instrumenten durch das Programm, was bei den jungen Zuhörern auf großes Interesse stieß. Auch die Jugendlichen der Werkrealschule kamen in den Genuss einer zweiten Konzertrunde und waren von den Darbietungen begeistert.
Vorfreude auf zukünftige Besuche
Die positive Resonanz aller Beteiligten verstärkt die Vorfreude auf zukünftige Besuche der Berliner Philharmoniker. Schon jetzt fiebern die Schülerinnen und Schüler einem erneuten musikalischen Erlebnis im kommenden Frühjahr entgegen. Es wird erwartet, dass die Berliner Philharmoniker im letzten Jahr ihrer Präsenz in Baden-Baden erneut die Theodor-Heuss-Grund- und Werkrealschule besuchen werden, um den Schülern erneut unvergessliche musikalische Momente zu bescheren.
Die Initiative zeigt, wie Musik die Herzen junger Menschen berühren und ihr Interesse für kulturelle Bildung wecken kann. Weitere Besuche der Berliner Philharmoniker werden mit Spannung erwartet.