Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Erzählkonzert?

Ein Erzählkonzert ist ein besonderes Musikstück.
Es erzählt eine Geschichte mit Musik.

Bei diesem Konzert hieß die Geschichte "Fremde werden Freunde".
Das bedeutet: Menschen, die sich nicht kennen, werden Freunde.

Der Veranstalter war die Clara-Schumann-Musikschule.
Sie liegt in Baden.

Viele Menschen kamen zum Konzert.
Über 200 Besucherinnen und Besucher.
Alle waren begeistert und klatschten lange.

Das Konzert hat eine wichtige Botschaft.
Es zeigt: Musik verbindet Menschen.

Die Geschichte im Konzert

Die Geschichte spielt in einem Land.
Dieses Land heißt: Gelbland und Blauland.

In diesem Land gibt es viel Streit.
Die Menschen aus Gelb und Blau sprechen kaum miteinander.

Eines Tages treffen sich Kinder aus beiden Ländern.
Sie sind aus den Königshäusern.

Die Kinder sind neugierig.
Sie wollen einander kennenlernen.
Sie spielen zusammen.

Bald schaffen sie es, beide Länder zu versöhnen.
Gemeinsam feiern sie ein Musikfest.

Musik zeigt: Versöhnung ist möglich.
Sie werden Freunde.

Das Konzert wurde von Lehrkräften gesungen und gespielt.
Sie heißen Anna Jans, Cristina Dubrowsky-Vecchi und Irina Wagner.

Die Musik war kindgerecht und schön.
Sie zeigte Werte wie:

  • Freundschaft
  • Empathie (das heißt: Mitgefühl)

Viele Kinder sind beteiligt

Über 80 Kinder aus verschiedenen Kindergärten machen mit.
Sie spielen in einem Orchester.
Sie machen Musik zusammen.

Auch die Bühne wurde schön gestaltet.
Die Kunstwerkstatt AG der Vincenti Grundschule bastelte am Bühnenbild.
Sophie Finkbeiner zeichnete das Plakat.

Das zeigt:
Verschiedene Schulen arbeiten zusammen.
Das macht den Kindern Spaß.

Unterstützung für das Konzert

Die Veranstaltung wurde möglich durch:

  • Die Murielle-Zeidler-Stiftung
  • Den Förderverein

Sie haben geholfen und die Musikschule unterstützt.

So zeigen sie:
Musik ist wichtig.
Die Musikschule macht tolle Arbeit.

Mehr Informationen

Wenn Sie mehr über die Musikschule wissen wollen,
können Sie den Schulleiter anrufen.

Seine Kontaktdaten:
Name: Ralf Eisler
Telefon: 07221 93-2351

Oder Sie besuchen die Webseite:
Clara-Schumann-Musikschule

Das Wichtigste im Schluss

Das Erzählkonzert "Fremde werden Freunde" hat gezeigt:
Musik kann Menschen verbinden.
Sie baut Vorurteile ab.

Die Musikschule in Baden macht wichtige Arbeit.
Sie fördert Integration und Bildung.
Das ist gut für die ganze Stadt!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 20:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie sollte die Musikschule ihre positive Botschaft der Versöhnung und Integration in zukünftigen Projekten weiter vertiefen?
Mehr multikulturelle Musikveranstaltungen in der Stadt veranstalten
Musik als Werkzeug gegen Rassismus in Schulen integrieren
Freiwillige Musikpatenschaften für benachteiligte Gruppen starten
Noch mehr kreative Mitmach-Formate für Kinder entwickeln