Übersetzung in Einfache Sprache

Müllproblem in Steinbach ist gelöst

In Steinbach gab es Müll auf dem Gelände
des alten Gasthauses „Landprinz“.

Der Müll lag besonders um den Altkleidercontainer.
Die neuen Eigentümer haben das Grundstück im Juni übernommen.
Der Müll kam aber noch aus der Zeit davor.

Zusammenarbeit von Stadt und neuen Besitzern

Die Stadtverwaltung Baden berichtet:
Der Altkleidercontainer ist jetzt weg.
Der Müll wurde aufgeräumt.

Ortsvorsteher Maximilian Arnold sprach mit den Besitzern.
Sie haben zusammen eine Lösung gefunden.

Die neuen Eigentümer haben den Betreiber des Containers gebeten,
den Container zu entfernen.

Ein Unternehmen, das die Stadt beauftragt hat,
hat den Müll Anfang der Woche weg gemacht.
Jetzt ist das Gelände sauber und ordentlich.

Warum war der Müll so viel?

Das Containerunternehmen hatte Mitte Juni Insolvenz.

Insolvenz bedeutet:
Ein Unternehmen kann seine Rechnungen nicht mehr bezahlen.
Es braucht Hilfe vom Gericht und muss oft schließen.

Weil kein Dienst mehr kam, wurde der Container nicht geleert.
Dort sammelten sich immer mehr Altkleider.

Außerdem haben einige Menschen ihren Restmüll einfach dort abgestellt.

Wichtig: Regeln zum Müll entsorgen

Die Stadt Baden sagt:
Sie dürfen keinen Hausmüll auf Straßen oder Plätzen wegwerfen.
Das ist streng verboten.

Hausmüll gehört in spezielle Müllbehälter zu Hause.
Nicht in öffentliche Altkleidercontainer oder andere Behälter.

Saubere Stadt ist wichtig

Durch die Müllbeseitigung sieht Steinbach besser aus.
Die Stadt will Ordnung und Sauberkeit.

So lebt es sich besser und schöner für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 09:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie sollte eine Stadt mit Müllansammlungen durch insolvente Dienstleister umgehen?
Rasche Zusammenarbeit mit neuen Eigentümern und sofortige Müllbeseitigung
Kontinuierliche Kontrolle und regelmäßige Leerung durch Stadtwerke
Strengere Kontrollen und hohe Bußgelder für illegale Müllablage
Privatisierung der Entsorgung zur Effizienzsteigerung
Bürger aktiv in Sauberkeitsaktionen einbinden