Mobilitätstraining in Baden-Baden

Sicherheit und Geschick im Umgang mit Rollator und Rollstuhl

Die Stadtwerke Baden-Baden zusammen mit der Kreisverkehrswacht bieten auch dieses Jahr wieder ein Mobilitätstraining für den sicheren Umgang mit Rollatoren und Rollstühlen an. Angesichts der steigenden Anzahl von Menschen, die in Baden-Baden und anderen Städten auf Gehhilfen angewiesen sind, wird diese Veranstaltung immer wichtiger. Das richtige Handhaben dieser Hilfsmittel kann nicht nur die Mobilität im täglichen Leben erhöhen, sondern auch die Sicherheit der Nutzer wesentlich verbessern.

Praktische Übungen und Tipps

Bei dem Training wird besonders auf den korrekten Gebrauch der Hilfsmittel eingegangen. Dazu gehört auch das sichere Ein- und Aussteigen in den Bus, was unter professioneller Anleitung praktisch geübt wird. Auf einem eigens aufgebauten Parcours können die Teilnehmer lernen, wie man in engen Räumen wendet, geschickt an Hindernissen vorbeikommt oder eine hohe Bordsteinkante sicher überwindet.

Termininformationen

Interessierte sind herzlich zu den Trainings am Donnerstag, den 23. Mai eingeladen. Von 9 bis 11 Uhr findet das Training am Augustaplatz beim Kundenzentrum der Verkehrsbetriebe statt und von 13 bis 15 Uhr am Schweigrother Platz an der Bushaltestelle in Fahrtrichtung Baden-Oos. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können jederzeit innerhalb der angegebenen Stunden vorbeikommen. Beide Veranstaltungsorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Weitere Informationen

Weitere Details zu diesem Angebot können direkt bei den Veranstaltungsorten eingeholt werden. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer, um das Bewusstsein für eine sichere Mobilität mit Gehhilfen zu stärken.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.