Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zum Infoabend an der Louis-Lepoix-Schule in Baden

Die Louis-Lepoix-Schule in Baden lädt Sie herzlich ein.
Sie können die Schule und das Angebot kennenlernen.

Am Infoabend erfahren Sie mehr über:

  • Die verschiedenen Ausbildungswege.
  • Das pädagogische Konzept der Schule.

Die Schule hat viele Fachrichtungen.
Es gibt technische und gestalterische Schwerpunkte.

Termine für Infoabend und Tag der offenen Tür

  • Infoabend: Donnerstag, 11. Dezember 2025, 18:00 Uhr
  • Ort: Louis-Lepoix-Schule, Balger Straße 15, Baden
  • Tag der offenen Tür: Samstag, 7. Februar 2026, 10:00 bis 14:00 Uhr

Angebote der Louis-Lepoix-Schule

Die Schule ist für Interessierte vom technischen Gymnasium oder Berufskolleg.

Es gibt diese Schwerpunkte:

  • Informationstechnik
  • Gestaltungs- und Medientechnik
  • Additive Fertigungstechnik (3D-Druck)
  • Kommunikation und Gestaltung

Additive Fertigungstechnik bedeutet:
Material wird schichtweise aufgebaut. Das nennt man auch 3D-Druck.

Persönliche Gespräche und Schulbesuch

Am Infoabend können Sie mit den Lehrern sprechen.
Sie lernen das pädagogische Prinzip der Schule kennen.
Sie sehen die modernen Unterrichtsmethoden.

Die Lehrer helfen den Schülern, ihre Stärken zu finden.
Das Schulumfeld unterstützt die Schülerinnen und Schüler.

Offene Türen für Ihre Zukunft

Die Louis-Lepoix-Schule bietet eine gute Lernumgebung.
Alle Interessierten können die Angebote vor Ort entdecken.

Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen,
und machen Sie sich selbst ein Bild von der Schule.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Welche der modernen Ausbildungsschwerpunkte an der Louis-Lepoix-Schule würden dir am meisten zusagen – und warum?
Informationstechnik: Der Schlüssel zur digitalen Zukunft!
Additive Fertigungstechnik/3D-Druck: Gestalten statt nur konsumieren.
Gestaltungs- und Medientechnik: Kreativität trifft Technik.
Kommunikation und Gestaltung: Menschen erreichen und Ideen vermitteln.
Ich bevorzuge klassische Ausbildungsgänge ohne technischen Fokus.