
Literatur-Liebhaber aufgepasst: Bernhard Schlink im GesprÀch!
Baden-Baden lĂ€dt ein zur Diskussion ĂŒber 'Das spĂ€te Leben' â Sei dabei!Der Literaturkreis der Baden-Badener Bibliotheksgesellschaft lĂ€dt erneut Leser und Literaturbegeisterte ein, sich an einer inspirierenden Diskussionsrunde zu beteiligen. Am Dienstag, den 11. MĂ€rz, um 15.30 Uhr, wird unter der Leitung von Helga Kampmann das Werk âDas spĂ€te Lebenâ von Bernhard Schlink in der Baden-Badener Stadtbibliothek besprochen. Dieses Treffen bietet sowohl regelmĂ€Ăig Teilnehmenden als auch neuen Interessierten die Möglichkeit, in die Welt der Literatur einzutauchen und ihre Perspektiven durch anregende GesprĂ€che zu erweitern.
Thema des Monats: âDas spĂ€te Lebenâ von Bernhard Schlink
FĂŒr den kommenden Literaturkreis hat man sich entschieden, âDas spĂ€te Lebenâ von Bernhard Schlink unter die Lupe zu nehmen. Schlinks Werke sind bekannt fĂŒr ihre tiefgrĂŒndigen Geschichten und die FĂ€higkeit, Leser zum Nachdenken anzuregen. Durch die gemeinsame Auswahl der Themen stellen die Teilnehmer sicher, dass die besprochenen Werke sowohl aktuelle BezĂŒge als auch persönliches Interesse widerspiegeln.
Förderung des literarischen Austauschs
Der Literaturkreis ist eine Plattform fĂŒr alle, die nicht nur die Freude am Lesen teilen, sondern auch das erlernte Wissen durch Dialog erweitern möchten. Solche Veranstaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, die eigene Sichtweise zu hinterfragen und verschiedene Interpretationen zu diskutieren. Die Erfahrung zeigt, dass das gemeinsame Lesen und Besprechen von Literatur nicht nur das VerstĂ€ndnis fĂŒr Texte vertieft, sondern auch soziale Bindungen stĂ€rkt.
Organisatorische Details
- NĂ€chstes Treffen: Dienstag, 11. MĂ€rz
- Uhrzeit: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
- Ort: Baden-Badener Stadtbibliothek
- Leitung: Helga Kampmann
- Teilnahme: Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
Diese Veranstaltungen sind monatlich geplant, wobei das Thema fĂŒr die kommenden Termine gemeinsam von den Teilnehmern ausgewĂ€hlt wird. Interessierte sind auch herzlich eingeladen, dem nĂ€chsten Treffen am 8. April beizuwohnen, welches ebenfalls von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr stattfinden wird.