Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Lesung in Baden wird verschoben

Das Kulturbüro in Baden sagt eine Lesung ab.
Die Lesung sollte am 1. Juli sein.
Der Autor heißt Gunther Geltinger.

Der Grund: Es wird sehr heiß.
Die Stadt sagt, die Temperaturen sind zu hoch.
Die Hitze kann für Menschen gefährlich sein.

Warum wird die Lesung verschoben?

Die Lesung sollte im Sommer stattfinden.
Es ist ein besonderes Event in Baden.
Gunther Geltinger hat ein Baldreit-Stipendium.
Ein Baldreit-Stipendiat ist ein Künstler oder Schriftsteller.
Er darf eine Zeit lang in Baden leben und arbeiten.

Das Kulturbüro denkt an Ihre Gesundheit.
Deshalb wird die Lesung nicht beim Alten Dampfbad sein.
Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt gemacht.

Wann findet die Lesung statt?

Die Lesung und das Gespräch mit Geltinger sind im September geplant.
Ein genauer Termin steht noch nicht fest.
Die Stadt sagt Ihnen Bescheid, wenn der Termin steht.

Warum reagiert das Kulturbüro so?

Das Wetter kann sich schnell ändern.
Bei großer Hitze ist die Sicherheit wichtig.
Die Gäste und alle Mitwirkenden sollen geschützt sein.

Was sollten Sie tun?

  • Verfolgen Sie die Nachrichten der Stadt.
  • Achten Sie auf neue Termine.
  • Bleiben Sie gesund bei Hitze.

Das Kulturbüro informiert rechtzeitig über neue Termine.
So verpassen Sie die Lesung mit Gunther Geltinger nicht.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie sollten Kulturbüros künftig mit Veranstaltungen bei Hitzewellen umgehen?
Klar absagen – Gesundheit geht vor, auch wenn's schade ist
Outdoor-Events einfach auf klimatisierte Räume verlegen
Veranstaltungen verschieben, aber Termine schnell nachholen
Hitze als neues Event-Feature nutzen – mehr Wasserspender und Schatten!
Wetterrisiko einkalkulieren und flexiblere Planung einführen