Übersetzung in Einfache Sprache

Lesewelt in der Stadtbibliothek Baden

Die Stadtbibliothek Baden macht wieder ein Leseförder-Programm.
Das Programm heißt “Lesewelt”.

Die nächste Lesewelt ist am 10. Oktober.
Sie dauert von 16 bis 17 Uhr.
Der Ort ist: Kinderbibliothek, Luisenstraße 34.

Das Angebot ist für Kinder von der 1. und 2. Klasse.
Die Teilnahme kostet kein Geld.

Was passiert in der Lesewelt?

Petra Grobecker, eine Pädagogin, leitet die Lesewelt.
Eine Pädagogin ist jemand, der mit Kindern arbeitet.

Petra bringt ihre Handpuppe Pelle mit.
Sie spielt Buchstabenspiele mit den Kindern.
Sie erzählt Geschichten und liest Gedichte vor.
Die Kinder dürfen mitmachen.

Ziel ist:

  • Spaß am Lesen haben.
  • Kinder mögen das Lesen lernen.

Wann und wo findet die Lesewelt statt?

  • Datum: 10. Oktober
  • Zeit: 16 bis 17 Uhr
  • Ort: Kinderbibliothek in der Luisenstraße 34
  • Für Kinder aus der 1. und 2. Klasse
  • Kosten: Keine
  • Das Programm findet jeden zweiten Freitag im Monat statt

Warum ist Leseförderung wichtig?

Lesen zu lernen ist sehr wichtig für Kinder.
Lesen macht schlau und hilft in der Schule.
Spiele und Gedichte machen das Lesen interessant.
So lernen Kinder besser und mit Freude.

Anmeldung zur Lesewelt

Sie können Ihr Kind anmelden.
Rufen Sie an: 07221 93-2260
Oder schreiben Sie eine E-Mail: stadtbibliothek@baden.de

Melden Sie Ihr Kind rechtzeitig an.
So kann es die Lesewelt genießen.

Die Stadtbibliothek Baden freut sich auf viele Kinder!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie wichtig finden Sie kreative Leseförderung wie die "Lesewelt" für Kinder in der 1. und 2. Klasse?
Unverzichtbar: Frühe Lesefreude ist der Schlüssel zum Bildungserfolg!
Gut, aber die Schule sollte mehr Verantwortung übernehmen.
Nett, aber Leseförderung funktioniert auch ohne Spiel und Spaß.
Überbewertet: Kinder lernen besser durch klassische Methoden.
Keine Meinung – ich vertraue einfach auf die Experten.