Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die Lesewelt?

Die Stadtbibliothek lädt Kinder ein.
Sie ist in der Luisenstraße 34.
Die nächste Lesewelt ist am 9. Mai.
Sie ist von 16 bis 17 Uhr.
Der Eintritt ist kostenlos.
Nur Kinder ab sechs Jahren können kommen.

Was macht die Lesewelt?

Eine Fachfrau erklärt Geschichten.
Sie heißt Petra Grobecker.
Sie hat eine Puppe.
Die Puppe heißt Pelle.
Sie spielen Spiele mit Buchstaben.
Sie erzählen lustige Geschichten.
Sie lesen Gedichte.

Dabei können Kinder mitmachen.
Das macht Spaß.
Das Ziel ist: Kinder sollen gern lesen.
Sie sollen besser lesen können.

Wie oft gibt es die Lesewelt?

Einmal im Monat.
Immer am zweiten Freitag.
Es ist eine feste Veranstaltung.
Besonders Kinder in erster und zweiter Klasse profitieren.
Denn sie lernen noch lesen und möchten besser werden.

Wie kann man teilnehmen?

Sie brauchen eine Anmeldung.
Eltern können anrufen oder mailen.
Hier ist die Telefonnummer:
07221 93-2260
Oder die E-Mail:
stadtbibliothek@baden.de

Gibt es Pausen?

Im Juni macht die Lesewelt Pause.
Denn Pfingstferien sind dann.
Im Juli geht es weiter.

Warum ist Lesewelt wichtig?

Kinder lernen außerhalb der Schule.
Sie verbessern ihre Lesefähigkeit.
Sie haben Spaß beim Lesen.
Sie hören gern Geschichten.

Es gibt Mitmach-Elemente.
Kinder, die schon selbst lesen können, brauchen noch Motivation.
Die Veranstaltung hilft ihnen weiter.

Einladung an alle

Eltern, Lehrer und Kinder sind eingeladen.
Nutzen Sie die Termine.
Unterstützen Sie die Lesekompetenz.
Junges Publikum soll gern lesen lernen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 09:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie sollte die Leseförderung in der Grundschule gestaltet sein, um Kinder langfristig fürs Lesen zu begeistern?
Mit interaktiven Lesestunden und Mitmach-Elementen, die Spaß machen.
Durch kreative Geschichten und Spiele, die das Lesen lebendig machen.
Indem Angebote regelmäßig und spielerisch gestaltet werden.
Mit besonderen Events, die das Lesen zum Erlebnis machen.
Durch den Einsatz moderner Technik und digitaler Medien.