Übersetzung in Einfache Sprache

Arbeiten am Leisberg in Baden beginnen

Am Dienstag, den 23. September, begannen Arbeiten am Leisberg.
Diese Arbeiten sichern den Hang und die Treppe dort.

Im Mai 2023 gab es ein Starkwetterereignis.
Ein Starkwetterereignis bedeutet starkes Unwetter mit viel Regen oder Sturm.
Durch das Unwetter wurden die Treppe und die Mauer beschädigt.

Warum sind die Arbeiten wichtig?

Die Arbeiten sollen den Hang stabil machen.
Sonst könnten Steine oder Erde abrutschen.
Das wäre gefährlich für Menschen, die dort wohnen.
Auch Passanten könnten verletzt werden.

Kosten und Dauer der Arbeiten

Die Stadt gibt etwa 120.000 Euro für die Arbeiten.
Die Arbeit soll bis Mitte oder Ende Oktober fertig sein.
Das kann sich ändern, wenn es Probleme gibt.

Verkehr auf der Leisbergstraße

Während der Arbeit ist die Leisbergstraße gesperrt.
Das gilt besonders im Bereich der Treppe.
So sind die Bauarbeiter und die Menschen sicher.
Auch die Arbeiten können so besser laufen.

Was bringt die Sicherung der Leisbergstaffeln?

Die Arbeiten machen den Hang sicherer.
Das schützt die Menschen und die Gebäude.
Die Stadt bereitet sich auf mehr Wetter-Extreme vor.
Nach der Arbeit ist die Straße sicherer für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach auf zunehmend extreme Wetterereignisse reagieren?
Mehr Budget für präventive Infrastruktur wie Hangsicherungen bereitstellen
Reparaturen nur nach Schadensfällen durchführen – kosteneffizienter
Restriktivere Verkehrs- und Bauvorschriften zur Gefahrenminimierung einführen
Bürger stärker in Schutzmaßnahmen und Planung einbinden
Abwarten und auf technische Innovationen setzen, statt viel Geld auszugeben