Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Dahlienkalender für 2026 erschienen

Der Verein Freunde des Dahliengartens sagt Danke.
Er hat den 18. Dahlienkalender herausgebracht.

Der Kalender zeigt 12 Fotos von Dahlien.
Die Fotos sind von Nathalie Dautel.
Sie ist eine Fotokünstlerin aus Baden-Baden.
Die Fotos entstanden im Dahliengarten in der Lichtentaler Allee.

Kalender 2026 wurde vorgestellt

Der Kalender wurde offiziell gezeigt.
Dabei waren:

  • Bettina Mühlfeit-Plock (Vorsitzende)
  • Ursula Rogge und Helen Rode (Vorstandsmitglieder)
  • Nathalie Dautel (Fotokünstlerin)
  • Markus Brunsing (Gartenamtsleiter)

Sie lobten die gute Arbeit des Vereins.

Wer bekommt den Kalender?

Alle Dahlienpaten und Mitglieder bekommen den Kalender.
Sie bekommen ihn automatisch zugeschickt.

Sie können den Kalender auch selber kaufen.
Das geht zum Beispiel hier:

  • Buchhandlung Eulennest (Gernsbacher Straße)
  • Klosterladen Lichtental
  • Weihnachtsmarkt am 3. Dezember
  • Hugendubel Cité

Der Preis liegt bei 18 Euro.
Mit dem Kauf unterstützen Sie den Dahliengarten.

Dahlienpatenschaft bedeutet:
Eine Person oder Organisation hilft mit Geld.
So kann eine Dahlie gut gepflegt werden.

Der Dahliengarten ist ein Gemeinschaftsprojekt

Der Dahliengarten ist bei vielen Menschen beliebt.
Einheimische und Gäste kommen gern her.

Der Garten lebt von Unterstützung.
Das sind Spender, Paten, Helfer und Mitglieder.
Sie sorgen jedes Jahr für die schöne Blumenpracht.

Durch den Kauf des Kalenders helfen Sie mit.
So bleibt der Dahliengarten schön und lebendig.

Stimmen zum Kalender

Bei der Vorstellung zeigten sich alle stolz.
Die genannten Personen arbeiteten gemeinsam am Projekt.
Sie stehen für den Teamgeist des Vereins.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie stehen Sie zu regionalen Gemeinschaftsprojekten wie dem Dahliengarten, die durch Spenden und Patenschaften finanziert werden?
Ich finde solche Projekte großartig und unterstütze sie aktiv, weil sie unsere Städte verschönern.
Solche Projekte sind nett, aber ich frage mich, ob die Spenden nicht besser für dringendere Themen eingesetzt werden sollten.
Ich halte wenig von Blumengärten – das Geld könnte man für wichtigere soziale Projekte ausgeben.
Mir ist es egal; ich genieße die Vorteile, ohne aktiv zu unterstützen.
Ich finde es toll, wenn Kunst und Natur kombiniert werden, wie bei diesem Kalender mit Kunstfotografien.