Übersetzung in Einfache Sprache

Ausstellung „Im Fallen langsamer werden“ in Baden

Es gibt eine neue Ausstellung in Baden.
Der Name der Ausstellung ist „Im Fallen langsamer werden“.
Sie ist im Stadtmuseum Baden zu sehen.
Die Ausstellung geht bis zum 2. November 2025.

Sie finden die Ausstellung im Dachgeschoss.
Dort können Sie Werke von Gökçen Dilek Acay sehen.
Sie ist die Baldreit-Stipendiatin 2023/2024.


Was zeigt die Ausstellung?

Die Ausstellung zeigt viele verschiedene Kunstwerke.
Gökçen Dilek Acay arbeitet mit vielen Materialien.
Sie spricht in ihren Werken wichtige Themen an:

  • Vergänglichkeit (das Vergessen oder Vergehen von Dingen)
  • Wie Menschen miteinander umgehen
  • Wie Menschen mit der Natur umgehen

Die Künstlerin benutzt auch alte Handwerkstechniken.
Sie setzt ihre Kunst in Beziehung zu alten Gegenständen.
Diese Gegenstände kommen aus dem Stadtmuseum Baden.

So entstehen neue Verbindungen zwischen alt und neu.


Führung mit der Kuratorin

Am 4. September 2025 gibt es eine Führung.
Die Führung beginnt um 17 Uhr.
Sie führt Dr. Katja Mikolajczak, die Kuratorin.
Sie erklärt die Kunst und die Themen der Ausstellung.

Die Führung ist besonders gut für Menschen,
die mehr über die Kunstwerke erfahren wollen.


Anmeldung und Kosten

Die Teilnahme kostet nur den normalen Museumseintritt.
Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht verpflichtend.

Sie können sich hier anmelden:
anmeldung.stadtmuseum-baden.de


Wichtige Infos zur Ausstellung

  • Die Ausstellung dauert bis 2. November 2025.
  • Ort: Dachgeschoss des Stadtmuseums Baden.
  • Bitte informieren Sie sich über aktuelle Öffnungszeiten auf der Webseite des Museums.

Warum sollten Sie die Ausstellung besuchen?

Sie sehen neue Kunst und alte Gegenstände zusammen.
Die Ausstellung regt zum Nachdenken an über:

  • Wie wir als Gesellschaft zusammenleben
  • Wie wir mit der Natur umgehen

So können Sie Kunst und Geschichte auf neue Weise erleben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 15:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie wichtig ist euch der Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und historischen Artefakten, um gesellschaftliche Themen besser zu verstehen?
Essentiell – nur so wird Geschichte lebendig und relevant
Interessant, aber nicht unbedingt nötig für den Kunstgenuss
Zu abstrakt – ich bevorzuge klare, moderne Darstellungen
Überbewertet – Alte Objekte passen nicht zu aktuellen Themen
Keine Meinung – Kunst soll einfach inspirieren, ohne Kontext