Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Hitzeaktionstag im Hardbergbad

Am 14. August gibt es einen besonderen Tag.
Er heißt Hitzeaktionstag.
Ort: Hardbergbad.
Zeit: 10 bis 17 Uhr.

Es gibt viele Aktionen zum Thema Hitze und Sonne.
Sie können mitmachen und vieles lernen.

Wer organisiert den Tag?

Viele Gruppen arbeiten zusammen:

  • Das Gesundheitsamt Rastatt.
  • Das Ernährungsforum vom Landwirtschaftsamt.
  • Die Energieagentur Mittelbaden.
  • Die Klimaschutzbeauftragte der Stadt Baden.
  • Die Stadtwerke Baden helfen auch mit.

Alle wollen zeigen, wie man gut mit Hitze lebt.

Was gibt es am Gesundheitsstand?

Dort bekommen Sie Tipps zum Schutz vor Hitze.
Sie lernen zum Beispiel:

  • Wer besonders gefährdet ist.
  • Wie Sie einen Hitzekollaps erkennen.
  • Was Sie sofort tun sollen.

Mitmachen für Kinder

Es gibt spezielle Aktionen für Kinder.
Die Kinder lernen spielerisch über Sonnenschutz.
Auch über die Tigermücke erfahren sie Neues.

Tigermücke
Die Tigermücke kommt aus Asien.
Sie kann Krankheiten übertragen.
Zum Beispiel Dengue oder Chikungunya.

Ernährung an heißen Tagen

Eine Expertin erklärt, wie Ernährung hilft.
Richtig essen macht das Leben bei Hitze leichter.

Sport bei Hitze

Jochen Klebsch, ein Sportexperte, gibt Tipps.
Er zeigt, wie Sport bei Hitze sicher ist.
So vermeiden Sie Beschwerden und bleiben fit.

Klimaschutz und Energie

Am Stand der Energieagentur gibt es Infos:

  • Über den Klimawandel.
  • Über steigende Temperaturen.
  • Über Energie und Umwelt.

Was sagt die Stadt?

Sofía Morales Lang, Klimaschutzbeauftragte, sagt:
„Die Sommer werden heißer. Das spürt jeder.
Wir wollen den Menschen helfen.
Hitze besser zu verstehen und sich zu schützen.“

Wichtige Infos zum Tag

  • Wann? 14. August, 10 bis 17 Uhr.
  • Wo? Hardbergbad.
  • Bei schlechtem Wetter:
    Von 9 bis 15 Uhr auf der Reinhard-Fieser-Brücke.
  • Aktuelle Infos gibt es auf der Internetseite der Stadt.

Warum ist die Aktion wichtig?

Alle Menschen sind willkommen.
Sie lernen viel zu Hitze, Ernährung und Klima.
Gesundheit, Klimaschutz und Sport arbeiten zusammen.
So helfen sie gegen die Folgen vom Klimawandel.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 06:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie sollten Städte künftig mit immer häufigeren Hitzeperioden umgehen?
Strengere Regeln für Sonnenschutz und Hitze-Hotspots in öffentlichen Bereichen
Kostenlose Wasserausgabe und Schattenplätze an vielbesuchten Orten
Schulungen und Informationskampagnen für alle Altersgruppen starten
Hitzeaktions-Tage regelmäßig etablieren, um Bewusstsein zu schaffen
Keine zusätzlichen Maßnahmen – Hitze gehört zum Sommer dazu