Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Im Herbst zeigt Baden-Baden viele bunte Farben.
Das Laub fällt von den Bäumen herunter.
Das sieht schön aus, verursacht aber Probleme.  
Laub auf Straßen und Gehwegen ist oft nass.
Dann können Menschen leicht ausrutschen.
Deshalb ist es wichtig, Laub zu entfernen.  
Nasses Laub macht Gehwege rutschig.
Das kann zu Unfällen führen.
Die Stadt sagt: Laub darf nicht auf die Straße gefegt werden.
Sie müssen als Anwohner das Laub vor Ihrem Haus entfernen.  
Das Laub müssen Sie richtig entsorgen.
Sie können das Laub:  
Kompostieren bedeutet, dass das Laub und andere Gartenreste langsam verrotten.
Das passiert durch kleine Lebewesen und Sauerstoff.
So entsteht natürlicher Dünger für den Garten.  
Manche Leute bringen das Laub zur Grünschnittanlage.
Sie liegt in der westlichen Industriestraße.  
Laub darf in manchen Gartenstellen liegen bleiben.
Zum Beispiel unter Sträuchern und Bäumen.
Dort finden Tiere Schutz im Winter.  
Das Gartenamt sammelt viele Blätter von Oktober bis Dezember.
Das ist eine große Aufgabe.
In manchen Fällen gibt es Ausnahmen beim Laubsammeln.  
Viele Kastanienbäume haben braune Blätter.
Die Miniermotte hat die Bäume befallen.  
Miniermotte ist ein kleiner Schmetterling.
Die Larven leben im Blatt und schaden den Bäumen.  
Das Gartenamt bittet um vorsichtiges Sammeln des Kastanienlaubs.
Das Laub müssen Sie speziell entsorgen:  
Die städtischen Kompostanlagen erwärmen das Laub sehr stark.
So werden die Motten-Puppen getötet.
Privater Kompost wird nicht so warm.  
Bitte beachten Sie:
Jeder kann helfen.
So bleibt Baden-Baden sauber, sicher und schön.
Sie schützen damit auch Tiere und Umwelt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 09:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.