Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 10. Mai war viel los in Haueneberstein.
Das Dorf wurde zum Abenteuerspielplatz.
Kinder, Schulen und Firmen machten mit.
Das Event nennt sich Eberschde-Adventure Rallye.
Es war eine Rallye.
Das bedeutet: Kinder gehen auf eine Entdeckungsreise.
Sie lernen das Dorf kennen.
Sie haben Spaß und erleben viel.
Das Event passierte im Rahmen eines Programms.
Es heißt „Allianz Beteiligung“.
Das Programm hilft Kindern, mitzumachen.
Der Landtag Baden-Württemberg hat das erlaubt.
Und Landesmittel unterstützten die Rallye.
Das Ziel war:
Kinder sollen ihr Zuhause besser kennen lernen.
Und mit Spielen Spaß haben.
Der Start war an der Grundschule.
Von dort gingen die Kinder zu vielen Orten.
Sie mussten Aufgaben lösen.
Sie lernten das Dorf auf spielerische Weise kennen.
Hier sind die Stationen:
Eine besondere Aufgabe war bei Edeka.
Die Kinder hatten nur 1,89 Euro.
Mit diesem Geld suchten sie einen Gegenstand.
Sie entschieden sich für Kekse.
Nach dem Einkauf war die nächste Aufgabe.
Sie gingen zum Fröbelturm.
Hier gab es eine Herausforderung.
Sie mussten ein rohes Ei so verpacken, dass es fällt.
Sie nutzten Naturmaterialien.
Das Ei sollte unbeschadet vom Turm fallen.
Das brauchte viel Kreativität.
Und Teamarbeit, also zusammenarbeiten.
Am Feuerwehrspielplatz gab es eine letzte Aufgabe:
Ein rohes Ei sollte so verpackt werden,
dass es beim Sturz nicht zerbricht.
Das machte Spaß und förderte die Gemeinschaft.
Am Ende war der Jugendtreff.
Hier konnten die Kinder Pizza essen.
Sie tranken erfrischende Getränke.
Das Sozialraumteam dankte allen.
Es würdigte Firmen, Geschäfte und Vereine.
Sie halfen bei der Rallye.
Die „Eberschde-Adventure Rallye“ zeigt:
Wenn Kinder mitmachen, ist das schön.
Sie lernen ihr Zuhause besser kennen.
Sie erleben Spaß und Zusammenhalt.
Das stärkt das Miteinander im Dorf.
Kinder sammeln wichtige Erfahrungen.
Alle machen mit und haben Freude.
(Machen Sie bei der Umfrage mit!)
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:20 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.