Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am 5. Juli gab es eine große Feier.
Die Abschluss-Schülerinnen und Schüler bekamen ihr Abitur.
Das Abitur ist ein wichtiger Schulabschluss.
27 junge Menschen haben bestanden.
Das Motto der Feier war „Aufbruch“.
Aufbruch bedeutet: etwas Neues beginnt.
Das Schulorchester spielte Musik von Antonín Dvořák.
Die Musik heißt „Aus neuen Welten“.
Der Schulleiter Martin Müller hielt eine Rede.
Er sagte: Der Abschluss ist wie eine Fahrkarte.
Mit dieser Fahrkarte gehen Sie in neue Welten.
Das Abitur bedeutet mehr als nur studieren.
Es hilft Ihnen, Ihr Leben selbst zu gestalten.
Wie in einer Firma bringen Sie alle etwas mit.
Gemeinsam entsteht ein gutes Ergebnis.
Lavinia Paul bekam den Scheffelpreis für Deutsch.
Sie sprach über ihre Zeit in der Schule.
Die Schulzeit sei wie ein Fluss, der fließt.
Es gab viele Herausforderungen und Erlebnisse.
Die Schule wurde wie eine zweite Familie.
Dort traf sie Freunde und lernte viel.
Erklärung:
Der Scheffelpreis ist eine Auszeichnung für gute Deutsch-Leistungen.
Die Eltern gratulierten und gaben Rosen.
Es gab viele Preise für besondere Leistungen.
Erstmals wurde ein Integrationspreis vergeben.
Anna Alokhina bekam diesen Preis.
Sie lernte sehr gut Deutsch.
Sie half auch anderen in der Schule.
Die Schulzeit ist jetzt zu Ende.
Die Absolventinnen und Absolventen starten neu.
Sie haben viele Erinnerungen und Erfolge.
Die Schule wünscht ihnen viel Glück.
Aufbruch bedeutet: Jetzt beginnt Ihre neue Zeit.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 07:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.