Foto: Siehe Quellenangaben

Erfolgreicher Hitzeaktionstag in Baden-Baden

Klimaanpassung und Bürgerinformation im Fokus

Baden-Baden, die Stadt im Oberrheingebiet, ist von den Auswirkungen des Klimawandels stark betroffen. Hitzewellen stellen vor allem hier ein wachsendes Gesundheitsrisiko dar. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Stadtverwaltung verstärkt der Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen.

Großer Andrang beim Hitzeaktionstag

Am vergangenen Donnerstag fand der erste Hitzeaktionstag auf der Reinhard-Fieser-Brücke statt. Von 8 bis 14:30 Uhr informierten Experten von der Stadtverwaltung und dem Gesundheitsamt, sowie weitere Fachleute, die Bürgerinnen und Bürger über den richtigen Umgang mit hohen Temperaturen. Angeboten wurden unter anderem Tipps rund um Ernährung bei Hitze und Verhaltensweisen im Alltag. Die Stadtwerke Baden-Baden unterstützten die Veranstaltung durch die Bereitstellung von kostenlosem Trinkwasser.

Stadt setzt auf innovative Klimaanalysen

Sofia Morales-Lang, die städtische Klimaschutzbeauftragte, betonte die Bedeutung der Stadtklimaanalyse 2021. Die Ergebnisse ermöglichen es, die klimatischen Bedingungen bei städtebaulichen Planungen zu berücksichtigen. So sind etwa auf dem Geoportal der Stadt Daten zu Grünflächen und Naherholungsgebieten zugänglich, die zeigen, wo es an heißen Tagen kühler ist.

Erholungsräume und naturbewusstes Stadtbild

Die Stadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, öffentliche Grün-, Park- und Waldflächen als klimastabile Erholungsräume zu gestalten. Sieben öffentliche Brunnen wurden zudem als Trinkbrunnen freigegeben, was besonders während der Sommermonate von großer Bedeutung ist.

Anerkennung durch die Deutsche Umwelthilfe

Die Deutsche Umwelthilfe hat die Anstrengungen Baden-Badens im Klimaschutz mit einer grünen Karte ausgezeichnet. In einer kürzlich durchgeführten Analyse der Flächenversiegelung und Grünausstattung deutscher Städte schnitt Baden-Baden überaus positiv ab.

Wichtigkeit der Bürgerinformation

Der Hitzeaktionstag bot eine wichtige Plattform, um die Thematik der Klimaanpassung und des Hitzeschutzes der Öffentlichkeit näherzubringen. Mit solchen Veranstaltungen stärkt Baden-Baden sein Profil als vorbildliche Stadt in Bezug auf Umweltbewusstsein und Bürgergesundheit.

Bildunterschrift: Der Hitzeaktionstag lockte viele Bürgerinnen und Bürger auf die Reinhard-Fieser-Brücke, um sich über Schutzmaßnahmen und Anpassungen bei hohen Temperaturen zu informieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Team von DER HEROLD

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Erfolgreicher Hitzeaktionstag in Baden-Baden | Symbolbild
Erfolgreicher Hitzeaktionstag in Baden-Baden | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.