Das Kommunale Kino Baden-Baden präsentiert im Februar das Drama 'Tandem - in welcher Sprache träumst du?', das die Herausforderungen junger Menschen in der heutigen Gesellschaft thematisiert.
Foto: © Port au Prince Pictures

Entdecken Sie den Film 'Tandem': Ein bewegendes Drama ĂĽber kulturellen Austausch

Erleben Sie die einzigartige Geschichte von Fanny und Lena im Kommunalen Kino Baden-Baden – Jetzt Tickets sichern!

Das Kommunale Kino in Baden-Baden bietet im Februar ein besonders ansprechendes cineastisches Erlebnis. Am Mittwoch, dem 5. Februar, wird das eindrucksvolle Drama "Tandem - in welcher Sprache träumst du?" (Langue Étrangère, Frankreich/Deutschland/Belgien 2024) im Cineplex an der Ortenaustraße 14 präsentiert. Die Vorstellungen sind um 15 Uhr, 17.30 Uhr und 20 Uhr angesetzt. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Interessierte können Tickets entweder online unter der Website des Kinos oder direkt an der Kinokasse erwerben.

Ein Film, der BrĂĽcken baut

Der Film "Tandem - in welcher Sprache träumst du?" erzählt die Geschichte von zwei Jugendlichen, Fanny und Lena, die durch einen Schüleraustausch zueinander finden. Die 17-jährige Fanny reist aus dem französischen Strasbourg nach Leipzig, umweltbedingt in eine komplizierte Familiensituation hineingeraten. Lena, ihre Gastgeberin, teilt ihre Leidenschaft für Klimaschutz als Aktivistin bei "Fridays for Future", ist jedoch wenig begeistert von der französischen Sprache.

Diese dynamische Verbindung zwischen den beiden, geprägt durch persönliche und kulturelle Herausforderungen, ermöglicht einen eindrucksvollen Einblick in die Jugendkultur und den Einfluss familiärer und gesellschaftlicher Erwartungshaltungen.

Komplexität und sensibler Austausch

Im Verlauf der Handlung wird deutlich, dass sowohl Fanny als auch Lena mit eigenen Problemen zu kämpfen haben. Während Lenas Familie von politischen Spannungen geprägt ist – mit einem abwesenden Vater und einem politisch desillusionierten Großvater – kämpft Fanny mit persönlichen Herausforderungen wie Mobbing in der Schule. Ihre Eltern agieren als Dolmetscher im EU-Parlament, was zusätzlichen Druck auf das Familienleben ausübt. Trotz ihrer Unterschiede finden die beiden Mädchen durch ihre Begegnungen und den Austausch in der Fremdsprache zu einem tieferen Verständnis füreinander.

Sehenswert fĂĽr Jugendliche und Erwachsene

Empfohlen für Zuschauer ab 14 Jahren, bietet der Film einen authentischen Blick auf die Suche nach Identität und Verantwortung in der heutigen Jugend. Unterstützt durch fesselnde Darstellungen und eine tiefgründige narrative Struktur, lädt "Tandem" dazu ein, über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten europäischer Kulturen nachzudenken.

Ein Erlebnis, das sowohl unterhaltsam als auch ergreifend ist, und das dazu einlädt, über die Themen Jugend, Identität und kulturelle Verständigung nachzudenken. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen Film am 5. Februar im Kino zu sehen.

FĂĽr weitere Informationen zur Veranstaltung oder zur Ticketbuchung besuchen Sie bitte die Webseite des Kinos.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.