Das Richard-Wagner-Gymnasium (RWG) in unserer Stadt lädt am Samstag, den 15. Februar, herzlich zu seinem Tag der offenen Tür ein. Von 9:30 bis 13:00 Uhr haben alle Viertklässler der Grundschulen und ihre Eltern die Gelegenheit, die Schule näher kennenzulernen. Unter dem Motto „Erkunden - Mitmachen – Miterleben“ werden Lehrer und Schüler ihre vielseitigen Angebote präsentieren und die Besucher dazu einladen, aktiv am Schulleben teilzunehmen.
Die Veranstaltung bietet eine Fülle von Aktivitäten, die den fokus auf die Naturwissenschaften legen. Hier werden spannende Experimente durchgeführt, die die Neugier und das Interesse der Schülerinnen und Schüler für Fächer wie Biologie, Chemie und Physik wecken sollen. Besonders eindrucksvoll wird die Suche nach Fossilien im schwarzen Jura sein, die den Schülern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Paläontologie gibt. Darüber hinaus wird eine Fütterung der Schlangen im Schulgarten eine besondere Attraktion darstellen, die nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam ist.
Doch das RWG hat weit mehr zu bieten: Verschiedene andere Fachbereiche stellen sich ebenfalls vor und präsentieren mit interaktiven Vorführungen und Projekten ihre Inhalte. Hierbei haben die Grundschüler die Möglichkeit, sich aktiv an den Aktionen zu beteiligen. Für die sportbegeisterten Gäste stehen die beiden großen Sporthallen offen. Wer daran teilnehmen möchte, sollte an diesem Tag unbedingt Sportschuhe mitbringen, um sich ins gesunde Treiben stürzen zu können. Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse, erkennbar an ihren blauen RWG-Mützen, werden die Grundschüler außerdem in einer Rallye durch das Schulgebäude führen und ihnen so einen ersten Einblick in das Leben an der Schule geben.
Schulleiter Matthias Schmauder wird um 10 Uhr und um 11:15 Uhr eine ausführliche Vorstellung des Schulprofils geben. Hierbei erfahren die Gäste mehr über die vielfältigen bildungspolitischen Angebote des RWG. In der fünften Klasse können die Schülerinnen und Schüler zwischen zwei Profilen wählen: dem Normalprofil, in dem sie mit Englisch beginnen und in der sechsten Klasse auch Französisch hinzulernen, oder dem bilingualen Profil, bei dem Französich und Englisch von Anfang an gelehrt werden. In der Mittelstufe stehen beiden Profilen – dem sprachlichen und dem naturwissenschaftlichen – zur Verfügung. Hier haben die Schüler die Möglichkeit, Latein als dritte Fremdsprache zu wählen oder das Fach „Naturwissenschaft und Technik (NwT)“ zu belegen. In der Kursstufe gibt es ein breit gefächertes Fächerangebot, welches unter anderem die Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre umfasst. In eigenständig gegründeten Schülerfirmen können die Jugendlichen das erlernte Wissen aus der Praxis anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Ein besonders attraktives Merkmal des RWG ist das offene Ganztagesangebot. Die Schülerinnen und Schüler haben von Montag bis Freitag die Möglichkeit, in der schuleigenen Mensa ein warmes Mittagessen einzunehmen. Nachmittags besteht außerdem die Chance, die Hausaufgaben unter fachkundiger Betreuung zu erledigen. Zudem werden unterschiedliche Förderangebote und Arbeitsgemeinschaften angeboten, die das schulische Leben bereichern. Für die Unterstufenschüler stehen Jugendbegleiter zur Verfügung, die während der Mittagspause unterstützen und fördern.
Im Rahmen des landesweiten Präventionskonzepts wurde das RWG als eine Startschule ausgewählt. Hierzu haben die Klassenlehrer ein Sozialcurriculum für die Unterstufe entwickelt, das die Themen Gewaltprävention, Suchtprävention und Gesundheit in einer wöchentlichen Klassenlehrerstunde behandelt. Für die Mittel- und Oberstufe gibt es ein schuleigenes Curriculum zur Berufsorientierung, das durch zahlreiche Kooperationen mit Unternehmen der Wirtschaft unterstützt wird. Diese Bemühungen wurden von der IHK Karlsruhe mit dem BORIS-Siegel als vorbildlich ausgezeichnet.
Umrahmt wird der Tag der offenen Tür von musikalischen Beiträgen des Schulchors und der Schulband, welche die Gäste mit ihren Darbietungen erfreuen werden. Darüber hinaus sorgt die Schülervertretung (SMV) für das leibliche Wohl mit Getränken und einem kleinen Imbiss. Lehrkräfte und Eltern stehen sowohl bei Führungen durch das Schulhaus als auch am Informationsstand für alle Fragen zur Verfügung und freuen sich darauf, die neugierigen Grundschüler und deren Familien an diesem besonderen Tag willkommen zu heißen.
Das Richard-Wagner-Gymnasium bietet ein umfassendes Bildungsangebot und eine familiäre Atmosphäre, die die Besucher direkt erleben können. Seien Sie dabei und entdecken Sie gemeinsam mit uns die vielfältigen Möglichkeiten, die das RWG zu bieten hat!