Energieberatung in Baden: Jetzt anmelden!

Kostenlose Informationen zu Energieeffizienz, Heizungsmodernisierung und Photovoltaik am 3. April 2025.
Teil dieser Story

Zukunftssicheres Wohnen: Energieberatung in Haueneberstein

Am 3. April 2025 veranstaltet die Stadt Baden in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Mittelbaden eine wichtige Energieberatung in der Ortsverwaltung Haueneberstein. Im Rahmen der Kampagne „Zukunftssicher Wohnen – Einfach. Regional. Versorgt.“ sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, ihre Fragen zu Energiethemen direkt vor Ort zu klären.

Individuelle Beratung zu Energiefragen

Die Energieberatung findet zwischen 14 und 17 Uhr im Rathausplatz 1 in Haueneberstein statt. Unter dem Motto „Sie fragen – wir antworten“ bieten erfahrene Energieberaterinnen und -berater persönliche Beratungstermine an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt sind. Die Beratung umfasst folgende Themen:

  • Energieeffizienz
  • Heizungsmodernisierung
  • Photovoltaik

Jeder Termin dauert 45 Minuten, sodass ausreichend Zeit für persönliche Fragen und praxisnahe Lösungen bleibt. Es wird empfohlen, eventuell bereits vorliegende Unterlagen zu Projekten oder Angebote mitzubringen, um die Beratung zu optimieren.

Kosten und Anmeldung

Die Beratung ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich entweder online unter https://energieagentur-mittelbaden.de/energieberatung-terminbuchung/ oder telefonisch unter der Nummer 07222 15 90 80 einen Platz sichern.

Weitere Informationen

https://energieagentur-mittelbaden.de/zukunftssicher-wohnen/. Alternativ können Interessierte auch direkt bei der Energieagentur in Rastatt, Im Wöhr 6, anfragen.

Die Stadt Baden und die Energieagentur Mittelbaden setzen mit dieser Initiative einen wichtigen Schritt für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Wohnqualität und Nachhaltigkeit zu verbessern!

Kontakt für Rückfragen

Für weitere Fragen steht die Pressestelle der Stadt Baden unter der Telefonnummer 07221/93-2011 oder per E-Mail unter pressestelle@-baden.de zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.