Übersetzung in Einfache Sprache

Eicheln und Kastanien für die Wildtiere sammeln

Das Fachgebiet Forst Natur in Baden macht wieder eine Aktion.
Sie können am 8. Oktober Eicheln und Kastanien bringen.
Die Tiere im Wildgehege brauchen diese Früchte im Winter.

Sie bekommen Geld dafür.

Wann und wo bringen Sie die Früchte?

Die Sammlung ist am Mittwoch, 8. Oktober.
Sie können von 15 bis 18 Uhr vorbei kommen.

Der Ort ist am Steinbruch am Ende vom Steinbruchweg.
Ein Schild zeigt den Weg zum Wanderparkplatz Leisberg.

Wichtig: Regeln für die Abgabe

Bitte beachten Sie diese Regeln:

  • Bringen Sie nur saubere, nicht verschimmelte Früchte.
  • Die Früchte müssen in Behältern sein.
  • Lose Früchte werden nicht angenommen.
  • Die Behälter (Gebinde) dürfen nicht schwerer als 25 kg sein.

Gebinde heißt: eine Menge Früchte in einem Behälter oder Sack.

Wie viel Geld bekommen Sie?

Für Kastanien bekommen Sie bis 50 kg: 6 Euro.
Für 100 kg Eicheln (ein Zentner) gibt es 10 Euro.

Das Forstamt will so frische Früchte sammeln.

Warum ist die Aktion wichtig?

Mit den gesammelten Früchten bekommen die Tiere im Wildgehege Nahrung.
Das hilft besonders im Winter.
Die Tiere werden so artgerecht gefüttert.
Außerdem wird die Natur und die Region unterstützt.

Machen Sie mit!

Nutzen Sie die Gelegenheit.
Sie helfen den Tieren und dem Tierschutz.
Und Sie unterstützen die Wildtiere in Ihrer Nähe.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie stehst du zu Aktionen, bei denen Bürger Eicheln und Kastanien sammeln, um Wildtieren im Winter zu helfen?
Super Idee! So helfen wir Tieren direkt vor Ort.
Netter Anreiz, aber 6 bis 10 Euro sind zu wenig fürs Sammeln.
Warum Eicheln und Kastanien? Andere Maßnahmen wären sinnvoller.
Ich finde, Wildtiere sollten sich selbst versorgen, kein menschliches Eingreifen nötig.