Ehrenvolle Gedenkfeier für Oskar Schlemmer in Baden-Baden
Einzigartige Filmvorführung im Alten DampfbadAm 12. April, genau zum 81. Todestag des bahnbrechenden Künstlers der klassischen Moderne, Oskar Schlemmer, lädt die Gesellschaft der Freunde junger Kunst in Kooperation mit dem Kulturbüro alle Interessierten zu einer besonderen Veranstaltung ein. Um 19 Uhr wird im Alten Dampfbad am Marktplatz der Film über "Das Triadische Ballett" gezeigt. Die Vorführung des Bayerischen Rundfunks zu diesem ikonischen Werk ist für alle Besucher kostenlos zugänglich.
Ein revolutionäres Werk der 1920er Jahre
Das Triadische Ballett, ein Meilenstein auf dem Gebiet der performativen Kunst und des Balletts, wurde am 30. September 1922 in Stuttgart uraufgeführt. Hans Hadulla, der den einführenden Kommentar zum Film verfasst hat, beschreibt es als "die Welt verdichtet in 18 Kostümen, komponiert aus Kegeln, Kugeln, Quadern – eine Trias". Oskar Schlemmer, ein Meister des Bauhauses, hat nicht nur das Ballett ins Leben gerufen, sondern war bei der Premiere auch selbst in einem der visionären Kostüme auf der Bühne zu sehen. Seine Präzision und Abkehr vom damals vorherrschenden Ausdruckstanz haben das Ballett zu einem wegbereitenden Werk für die Entwicklung der darstellenden Künste gemacht.
Anerkennung und Würdigung
Das Event dient nicht nur der Erinnerung an Oskar Schlemmer, sondern auch der Würdigung seiner wegweisenden Arbeit, die die Kunstwelt nachhaltig geprägt hat. Sein Einfluss auf Ballett, Performance und raumbezogene Kunst ist bis heute spürbar. Die Initiative der Gesellschaft der Freunde junger Kunst und des Kulturbüros bietet die seltene Gelegenheit, sich direkt mit Schlemmers visionärer Arbeit auseinanderzusetzen.
Inspirierendes Erbe
Das Bild, das die Staatsgalerie Stuttgart für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat, zeigt eines der berühmten Kostüme aus "Das Triadische Ballett" und unterstreicht die fortschrittliche und bahnbrechende Vision Schlemmers. Dieses Event ist eine wunderbare Gelegenheit für die Gemeinde und Besucher, die tiefe kulturelle Bedeutung hinter dem Schaffen eines der großartigsten Künstler der Moderne zu erforschen und zu ehren.
Die Stadt Baden-Baden und die beteiligten Organisationen freuen sich darauf, die Gemeinschaft bei dieser besonderen Ehrung eines legendären Künstlers und seines unvergesslichen Werkes willkommen zu heißen.