Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wohnberatung in der Stadt -Baden

Der Pflegestützpunkt hilft Menschen seit 2013.
Er unterstützt Sie, damit Sie zu Hause bleiben.

Die Berater helfen bei diesen Themen:

  • Wohnraumanpassung (Wohnung anpassen)
  • Barrierefreiheit (alles gut zugänglich machen)
  • Technische Hilfsmittel (praktische Geräte)

Viele Menschen fragen nach Hilfe.
Deshalb sucht der Pflegestützpunkt neue Helfer.


Aufgaben der Wohnberaterinnen und Wohnberater

Die Ehrenamtlichen brauchen:

  • Soziale Kompetenz (gut mit Menschen umgehen)
  • Technisches Verständnis (technische Dinge kennen)
  • Organisatorische Fähigkeiten (gut planen)

Martina Zaum sagt:
Wohnberatung braucht gesunden Menschenverstand.
Man lernt viel über das Wohnen.

Die Beratung hilft Menschen mit:

  • Behinderung
  • Altersschwäche
  • Krankheit

Auch bei Neubau oder Umbau beraten die Fachleute.
So können Barrieren von Anfang an vermieden werden.


Wie läuft eine Wohnberatung ab?

Die Berater gehen zu Ihnen nach Hause.
Sie schauen, wo Probleme sind.

Wichtige Punkte sind zum Beispiel:

  • Teppiche entfernen, die Stolperfallen sind
  • Türschwellen verbessern
  • Nachtlichter mit Sensor anbringen
  • Bad oder Treppen umbauen

Tanja Fröhlich sagt:
Viele Menschen wissen nicht, was möglich ist.
Das Team sucht günstige Lösungen.


Schulungen und Vorteile für Ehrenamtliche

Alle Helfer bekommen Schulungen zu:

  • Wohnraumgestaltung
  • Technischen Hilfsmitteln
  • Finanzielle Zuschüsse

Neue Helfer können schnell lernen.
Jede Beratung ist anders und spannend.

Wichtig sind:

  • Handwerkliches Grundwissen
  • Einfühlungsvermögen für ältere Menschen

Peter Staub sagt:
Die Arbeit macht große Freude.
Es ist schön, wenn Menschen besser leben.


Wichtige Erklärung: Barrierefreiheit

Barrierefreiheit heißt:
Gebäude und Wohnungen sind für alle gut nutzbar.
Egal, ob man alt ist oder eine Behinderung hat.


Beratung ist kostenlos und neutral

Die Beratung kostet Sie kein Geld.
Sie ist für alle Bürgerinnen und Bürger da.
Der Pflegestützpunkt sucht immer neue Ehrenamtliche.


Kontakt zum Pflegestützpunkt

Pflegestützpunkt der Stadt -Baden
Leiterin Wohnberatung: Tanja Fröhlich
Telefon: 07221 93-1492
E-Mail: pflegestuetzpunkt@-baden.de

Wenn Sie helfen möchten, melden Sie sich gern.
Sie können viel lernen und Gutes tun. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 10:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie wichtig findest du ehrenamtliche Wohnberatung, um Menschen ein selbstbestimmtes Leben trotz Alter oder Beeinträchtigung zu ermöglichen?
Unverzichtbar – Solche Helfer sind Lebensretter in der Krise!
Sehr wichtig, aber oft unterschätzt und zu wenig bekannt.
Gut gemeint, aber kann professionelle Dienste nicht ersetzen.
Überbewertet – Jeder sollte selbst für seine Wohnung sorgen.
Kein Thema für mich – Ich sehe darin keine Priorität.