Die Earth Hour am 22. MĂ€rz in -Baden bot eine beeindruckende nĂ€chtliche Kulisse, als bedeutende Bauwerke und PlĂ€tze fĂŒr eine Stunde in Dunkelheit gehĂŒllt wurden, um ein Zeichen fĂŒr den Klimaschutz zu setzen.
Foto: © Stadt -Baden / Foto: Jonas Sertl

Earth Hour: Licht aus fĂŒr den Planeten!

Am 22. MĂ€rz schaltet Baden markante Orte fĂŒr eine Stunde aus und setzt ein Zeichen fĂŒr den Klimaschutz.

Earth Hour am 22. MĂ€rz: Licht aus fĂŒr den Klimaschutz

Die Stadt -Baden beteiligt sich auch in diesem Jahr an der globalen Initiative Earth Hour, die vom WWF Deutschland ins Leben gerufen wurde. Am Samstag, den 22. MĂ€rz, wird um 20:30 Uhr fĂŒr genau eine Stunde das Licht an vielen markanten Orten in -Baden ausgehen.

Ein globales Zeichen setzen

Unter dem Motto „Licht aus. Stimme fĂŒr einen lebendigen Planeten.“ schließt sich -Baden einer weltweiten Bewegung an. Diese Aktion lĂ€dt StĂ€dte, Unternehmen und BĂŒrger ein, gemeinsam ein starkes Zeichen fĂŒr den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft zu setzen. Es ist eine Gelegenheit, dass alle Menschen auf der Welt zusammenkommen und sich fĂŒr unseren Planeten engagieren.

Beleuchtung wichtiger Orte wird abgeschaltet

WÀhrend der Earth Hour werden zahlreiche bekannte Bauwerke und öffentliche PlÀtze in -Baden im Dunkeln erstrahlen. Zu den Orten, an denen die Beleuchtung abgeschaltet wird, gehören:

  • Baumanstrahlung am Kurhaus
  • Trinkhalle
  • Stadtzentrum am Bahnhof
  • Skulpturen in der Lichtentaler Allee und im Rotenbachtal
  • Reinhard-Fieser-BrĂŒcke
  • Neues Schloss
  • Festspielhaus des Theaters
  • Stiftskirche
  • Evangelische Stadtkirche
  • St. Bonifatius-Kirche in Lichtental

Ein Aufruf zum Handeln

SofĂ­a Morales-Lang, die Klimaschutzbeauftragte der Stadt -Baden, ermutigt alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger sowie Unternehmen, sich der Aktion anzuschließen. Sie betont: „Die Earth Hour erinnert uns daran, dass jeder Einzelne etwas bewirken kann. Es ist eine Gelegenheit, gemeinsam fĂŒr den Schutz unserer Lebensgrundlagen einzutreten und positive VerĂ€nderungen in der Gesellschaft zu fördern. Lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Zeichen fĂŒr Klima- und Umweltschutz setzen!“

RĂŒckblick auf vergangene Earth Hours

Die Earth Hour wird in diesem Jahr bereits zum 19. Mal durchgefĂŒhrt und vereint Menschen aus allen Teilen der Welt. Im Jahr 2024 nahmen weltweit Tausende aus 192 LĂ€ndern an der Aktion teil. In Deutschland schalteten allein 560 StĂ€dte und Gemeinden ihre Lichter aus, um auf die Notwendigkeit des Klimaschutzes hinzuweisen.

Wichtige Informationen zur Teilnahmemöglichkeit

Interessierte Privatpersonen und Unternehmen können sich ĂŒber die Webseite des WWF weiter informieren und anmelden. Weitere Informationen sind unter www.wwf.de/earth-hour verfĂŒgbar.

Die Earth Hour ist nicht nur eine symbolische Aktion, sondern ein Aufruf zur globalen Zusammenarbeit fĂŒr ein besseres Klima. Seien Sie dabei und lassen Sie uns zusammen das Licht fĂŒr eine Stunde ausschalten!

Freundliche GrĂŒĂŸe
Stadt -Baden
Pressestelle
Jonas Sertl
Marktplatz 2
76530 -Baden
Tel. 07221/93-2011
pressestelle@-baden.de

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.