
Earth Hour in Baden-Baden: Ein symbolisches Zeichen für den Umweltschutz
Baden-Baden beteiligt sich an der globalen Initiative von WWF, um Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz zu stärkenBaden-Baden beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der globalen Initiative "Earth Hour". Am kommenden Samstag, dem 23. März, wird in der Stadt um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Diese Aktion soll das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz stärken.
Symbolische Dunkelheit an bekannten Orten
Während der Earth Hour wird die Beleuchtung mehrerer prominenter Orte in Baden-Baden abgeschaltet. Dazu gehören die Fassaden des Kurhauses, die Beleuchtung der Reinhard-Fieser-Brücke, sowie die Anstrahlung des Neuen Schlosses. Auch die Lichter an der Stiftskirche und anderen kirchlichen Bauten werden für eine Stunde ausgeschaltet.
Globales Engagement
Die Earth Hour, organisiert vom WWF, findet weltweit bereits zum 18. Mal statt. Millionen von Menschen, Städte und Unternehmen beteiligen sich an dieser Aktion, indem sie für eine Stunde ihre Lichter ausschalten. Zu den berühmten Teilnehmern gehören unter anderem der Big Ben in London und das Brandenburger Tor in Berlin.
Aufruf zur Teilnahme
Im letzten Jahr haben Millionen von Menschen aus über 192 Ländern an der Earth Hour teilgenommen. In Deutschland waren es mindestens 579 Städte und Gemeinden. Es wird dazu aufgerufen, dass auch Unternehmen und Privatpersonen mit einer Licht-aus-Aktion von Zuhause aus ein Zeichen setzen können. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite des WWF.
Wichtiger Beitrag zum Umweltschutz
Durch die Teilnahme an der Earth Hour zeigt Baden-Baden sein Engagement für den Umweltschutz. Die Aktion bietet eine Gelegenheit, Teil einer globalen Bewegung zu sein und ein Zeichen für die Zukunft unseres Planeten zu setzen.