Übersetzung in Einfache Sprache

Das Bürgerbüro ist geschlossen

Das Bürgerbüro am Jesuitenplatz hat bald geschlossen.
Der Grund sind Umbauarbeiten im Gebäude.

Die Schließung dauert vom 19. bis 23. Mai.
In dieser Zeit können keine Dienste dort genutzt werden.

Warum schließen sie?
Es sind Umbauarbeiten notwendig.
Das Ziel ist, zukünftige Dienste besser zu machen.

Was können Sie tun, wenn Sie etwas brauchen?
Sie können andere Bürgerbüros besuchen.
Oder Sie machen Termine vorher.

Andere Bürgerämter

Sie können bei anderen Büros Termine machen.
Das vermeidet lange Wartezeiten.

  • Termine beim Bürgerbüro Briegelacker kann man online buchen:
    Termin buchen
  • Sie können auch anrufen und einen Termin vereinbaren.
  • Sie können auch direkt hingehen.
    Dann kann es aber länger dauern.

Manche Dienste während der Bauzeit

Sie brauchen Biotüten?
Oder Sie möchten einen Sperrmüllantrag stellen?

Dann kommen Sie in die Briegelackerstraße 21.
Dort können Sie auch ohne Termin kommen.

Ab dem 26. Mai wieder geöffnet

Ab Montag, dem 26. Mai, sind die Büros wieder offen.
Das Bürgerbüro im Rathaus ist dann wieder da.
Und die Info am Jesuitenplatz auch.

Die Stadt bedankt sich bei Ihnen.
Sie bitten um Verständnis für die Änderungen.

Was ist eine "melderechtliche Angelegenheit"?

Das sind Fragen rund ums Meldewesen.
Zum Beispiel:

  • Anmeldung des Wohnsitzes.
  • Abmeldung vom Wohnort.
  • Änderungen bei persönlichen Daten.

Mehr Infos

Auf der Homepage der Stadt finden Sie alle wichtigen Details.
Dort können Sie auch Termine buchen.

Die Stadt möchte, dass Sie gut informiert sind.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 12:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie sollte die Stadt in Zukunft mit unerwarteten Baupausen bei wichtigen Bürgerdiensten umgehen?
Mehr mobile Serviceeinheiten direkt vor Ort einsetzen.
Länger geöffneten Zeiten für alternative Büros anbieten.
Digitale Alternativen verstärken, um Wartezeiten zu vermeiden.
Öffentlich mehr Transparenz bei Umbau- und Wartungsarbeiten schaffen.
Verstärkt auf Terminvereinbarungen setzen, um Chaos zu verhindern.