Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Kontrollen der Biotonnen in Baden

Die Stadtwerke Baden kontrollieren jetzt regelmäßig alle Biotonnen.
Die Biotonne ist die Tonne für Bioabfall.
Bioabfall sind zum Beispiel Essensreste und Gartenabfälle.

Das Ziel ist eine bessere Qualität vom Bioabfall.
Kunststoffe und andere falsche Dinge sollen weniger drin sein.

Warum gibt es die Kontrollen?

Es gibt neue Regeln, die Bioabfallverordnung.
Diese Regeln sagen: Mikroplastik und Fremdstoffe müssen weniger sein.

Fremdstoffe sind Sachen, die nicht in die Biotonne gehören.
Zum Beispiel Plastiktüten und Kunststoffe.

Auch „biologisch abbaubare Plastiktüten“ sind ein Problem.
Sie sehen harmlos aus, sind aber schwer zu verarbeiten.
Die Stadtwerke müssen diese Tüten extra teuer entsorgen.

Die Bioabfallverordnung regelt die Sammlung von Bioabfall.
Sie schützt die Umwelt und die Verwertungsanlagen.

Wie kontrollieren die Stadtwerke?

Die Stadtwerke machen Stichproben.
Sie schauen, ob die Biotonnen richtig gefüllt sind.

Wenn etwas falsch ist, bekommt die Tonne einen Hinweis-Anhänger.
Der Anhänger sagt, was falsch ist.

Bei der nächsten Kontrolle schauen sie erneut nach.
Wenn die Fehler wieder da sind, holen sie den Abfall nicht ab.

Wichtigste Punkte:

  • Stichproben bei Biotonnen
  • Fehler-Kennzeichnung mit Hinweis-Anhänger
  • Nachkontrollen bei Fehlern
  • Keine Leerung bei wiederholten Fehlern

Was können Sie tun?

Die Stadtwerke geben Tipps und Informationen.
Sie finden alles auf dem Umweltkalender im Internet.

Dort steht, was in die Biotonne darf und was nicht.

Störstoffe sind Fremdstoffe.
Störstoffe behindern die Verarbeitung vom Bioabfall.

Bitte helfen Sie mit, die Biotonnen sauber zu halten.
Nur so kann aus Bioabfall Energie und Kompost gemacht werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 08:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie stehen Sie zu den neuen Kontrollen der Biotonnen, bei denen bei wiederholtem Fehlverhalten die Leerung eingestellt wird?
Strenge Kontrollen sind notwendig, damit Bioabfall wirklich sauber bleibt
Diese Maßnahmen sind zu hart und belasten Bürger unnötig
Ich finde es gut, aber Bildung und Aufklärung sollten Vorrang haben
Problematisch, weil viele nicht wissen, was genau rein darf
Ich trenne meinen Bioabfall perfekt und unterstütze solche Regeln