Übersetzung in Einfache Sprache

Biotonnen im Winter richtig entsorgen

Im Winter frieren Bioabfälle oft in der Biotonne fest.
Das macht das Entleeren schwierig.

Biotonne bedeutet: Ein Müllbehälter für organische Abfälle.
Diese Abfälle kommen aus der Küche oder dem Garten.
Sie werden später zu Kompost oder Biogas.


Probleme beim Entleeren im Winter

Feste Bioabfälle kleben oft an der Tonne fest.
Müllfahrzeuge können die Tonnen dann nicht gut entleeren.
Die Tonne kann durch feste Schläge kaputtgehen.
Das passiert, weil Kunststoff bei Kälte spröde wird.
Dann kann die Biotonne reißen oder unbrauchbar werden.


Tipps für die Winterzeit

Die Stadtwerke Baden geben diese Tipps:

  • Legen Sie die Biotonne unten mit zerknülltem Zeitungspapier aus.
  • Packen Sie feuchte Bioabfälle in Zeitungspapier ein.
  • Lassen Sie nasse Küchenabfälle wie Kaffeefilter abtropfen.
  • Sammeln Sie nasses Laub in kompostierbaren Papiersäcken.
  • Stellen Sie die Biotonne an einen geschützten Ort.

Warum sind die Tipps wichtig?

Die Tipps helfen, das Anfrieren zu verhindern.
Dann kleben die Abfälle nicht mehr fest.
So bleibt die Biotonne sauber und ganz.
Die Müllabfuhr funktioniert auch bei Frost gut.
Die Stadtwerke bitten alle, mitzumachen.


Fragen?

Das Team der Abfallberatung der Stadtwerke Baden hilft Ihnen gerne.
Sie erreichen das Team unter diesen Telefonnummern:

  • 07221-7828
  • 07221-7827
  • 277-7826

Mit diesen Tipps helfen Sie mit, dass die Biotonnen im Winter gut genutzt werden.
So funktionieren Müllabfuhr und Umwelt-Schutz auch in der kalten Jahreszeit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 10:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie bereitest du deine Biotonne auf die kalte Jahreszeit vor, um festgefrorene Bioabfälle zu vermeiden?
Ich packe feuchte Abfälle immer in Zeitungspapier, um Anfrieren zu verhindern
Ich lasse nasse Küchenabfälle wie Kaffeefilter gut abtropfen, bevor ich sie entsorge
Ich stelle meine Biotonne an einen geschützten Ort, damit sie nicht so schnell einfriert
Ich mache mir kaum Gedanken und nehme es hin, wenn die Bioabfälle festfrieren
Ich nutze spezielle kompostierbare Säcke, um nasses Laub und Abfälle zu sammeln