Übersetzung in Einfache Sprache

Stadt Baden lädt zur Diskussion über den Lärmaktionsplan ein

Die Stadt Baden möchte mit Ihnen über den Lärm sprechen.
Lärm bedeutet: störende Geräusche, die uns stören.

Dafür gibt es einen Plan. Er heißt Lärmaktionsplan.
Das ist ein Plan, um mehr Ruhe zu schaffen.

Sie können am Donnerstag, dem 16. Oktober, um 18 Uhr kommen.
Der Ort ist der Ratssaal im Rathaus Baden.

Was ist geplant?

Viele Menschen haben schon Vorschläge gemacht.
Experten prüfen diese Vorschläge genau.
Der ursprüngliche Plan hat sich kaum geändert.

Während der Veranstaltung:

  • Erklären die Experten ihre Ergebnisse.
  • Sie können Fragen stellen.
  • Sie können eigene Ideen sagen.

Warum ist Ihre Meinung wichtig?

Die Stadt Baden will Ihre Erfahrungen hören.
Denn Sie wissen am besten, wo der Lärm ist.
Nur so kann man gute Lösungen finden.

Die Stadt lädt Sie herzlich ein, dabei zu sein.
Alle Menschen, die in Baden leben, sind willkommen.

Wann und wo?

  • Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 18 Uhr
  • Ort: Ratssaal im Rathaus Baden

Kurze Erklärung: Lärmaktionsplan

Ein Lärmaktionsplan ist ein Plan der Stadt.
Er zeigt, wo viel Lärm ist.
Er hilft, den Lärm zu reduzieren.

Die Stadt möchte mit Ihnen zusammen besser leben.
Darum ist Ihre Meinung sehr wichtig.

Kommen Sie zur Veranstaltung und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Bürgerbeteiligung bei der Lärmreduzierung in der Stadt Baden oft nur zu marginalen Änderungen im offiziellen Plan führt?
Besser als keine Beteiligung – jede Stimme zählt!
Verschwendung von Zeit, wenn die Vorschläge kaum umgesetzt werden.
Es ist wichtig, das Thema weiter öffentlich zu diskutieren, auch wenn nur wenige Änderungen passieren.
Ich glaube, die Experten wissen am besten, was sinnvoll ist.
Bürgervorschläge sollten mehr Gewicht bekommen und echte Veränderungen bewirken.