Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert am Hindenburgplatz?

Die Stadt Baden macht etwas Großes.
Sie möchte den Hindenburgplatz verbessern.
Der Platz ist sehr wichtig für die Stadt.

Ein Treffen hilft bei den Plänen.
Alle können teilnehmen und Fragen stellen.
Das Treffen ist öffentlich.

Termin für das Treffen:

  • Am Donnerstag, 10. April
  • Um 18 Uhr
  • Im Rathaus im Gemeinderatssaal

Der Bürgermeister Alexander Wieland spricht.
Er erklärt die Pläne und hört zu.
So können alle ihre Meinung sagen.

Warum ist der Hindenburgplatz wichtig?

Er ist ein Eingang zur Innenstadt.
Viele Menschen kommen durch diesen Platz.
Der Platz hat eine besondere Brücke.

Unter dem Platz fließt die Oos.
Die Brücken sollen sicher und schön werden.
Die Stadt repariert die Brücken.
Sie nennt das "Sanierung".

Sanierung bedeutet:
Maßnahmen, um alte Gebäude oder Brücken zu reparieren.
Damit sie wieder sicher sind und schön aussehen.

Das Projekt dauert mehrere Jahre.

Die Stadt will den Platz neu machen.
Sie möchte ihn schöner und funktionaler.
Der Platz wird länger verbessert.

Während der Arbeit wird es Einschränkungen geben.
Manche Wege sind dann anders.
Die Stadt will alles gut planen.
Und bei Fragen helfen.

Warum spricht die Stadt mit den Menschen?

Bürgerinnen und Bürger können mitreden.
Sie können ihre Wünsche sagen.
Das ist wichtig für eine gute Lösung.

Auch die Medien dürfen mitmachen.
Sie berichten über die Pläne.
So erfahren alle, was passiert.

Der Bau startet bald.
Die Stadt möchte einen schönen, modernen Platz.
Das macht Baden noch lebenswerter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 04:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie sollte Baden Ihrer Meinung nach den Hindenburgplatz für die Zukunft neu gestalten?
Fertigstellung so schnell wie möglich, egal wie viel Verkehr eingeschränkt wird
Langsam und mit viel Bürgerbeteiligung, um alle Wünsche einzubeziehen
Nur das Nötigste, um Kosten zu sparen, auch wenn das die Qualität beeinträchtigt
Groß und sichtbar auffrischen, um die Innenstadt zu modernisieren
Den Platz möglichst viel autofrei gestalten, um mehr Lebensqualität zu schaffen