Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 1. Oktober fand in Baden ein schönes Fest statt.
Das Motto war: "Essen & Begegnung".
Viele Menschen kamen zusammen.
Sie feierten die Interkulturelle Woche.
Das Wetter war schön und sonnig.
Es ging um Menschen aus vielen Ländern.
Man konnte die Kulturen sehen, schmecken und erleben.
Acht Kochgruppen kochten Gerichte aus ihren Heimatländern.
Die Speisen zeigten die Vielfalt der Stadt.
Die Gäste durften alles probieren.
Die Köchinnen und Köche machten das Essen frisch und lecker.
Das hat allen gut gefallen.
Musik gab es auch.
Der Chor "Kinder Ukraine" sang schöne Lieder.
Für Kinder gab es Kinderschminken und einen Spiel-Parcours.
So hatten auch die Familien viel Spaß.
Viele Gruppen arbeiteten zusammen.
Das Jobcenter Baden und Round Table 227 Baden halfen mit Geld.
Das Jobcenter hatte einen Info-Stand.
Dort konnten Menschen über Angebote sprechen:
Integration heißt: Menschen aus verschiedenen Ländern leben zusammen.
Sie werden Teil der Gemeinschaft.
Die Stadt Baden organisierte das Fest.
Viele Ehrenamtliche halfen mit Herz und viel Arbeit.
Auch die Flüchtlingssozialarbeit der Stadt war dabei.
Sie zeigte, wie Zusammenarbeit gut funktioniert.
Das Fest machte deutlich: Vielfalt ist eine Stärke.
Menschen aus vielen Kulturen können zusammen gutes miteinander erleben.
Das Fest zeigte: Zusammenhalt und Offenheit sind wichtig.
Viele hoffen, dass das Fest nächstes Jahr wieder stattfindet.
Beim Fest gab es viele gute Gerichte.
Es war ein schönes Erlebnis für alle.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.