Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Lichtentaler Allee in Baden zeigt jetzt viele bunte Dahlien.
Dahliensorten sind Blumen mit großen, schönen Blüten.
Der Dahliengarten gibt es seit 1967.
Dieses Jahr blühen 64 verschiedene Dahlien.
Sie stammen vom Gartenamt der Stadt.
Bis Mitte Oktober können Sie die Blüten sehen.
Der Dahliengarten lebt durch viele Helfer.
Diese Helfer nennen sich „Freunde des Dahliengartens“.
Sie arbeiten ehrenamtlich, das heißt ohne Bezahlung.
Seit 20 Jahren pflegen sie die Dahlien.
Sie bekommen Geld durch:
Die Helfer arbeiten montags und donnerstags am Vormittag.
Sie schneiden die Dahlien und kümmern sich um sie.
Der Leiter vom Gartenamt sagt Danke für die Hilfe.
Markus Brunsing, Gartenamtsleiter, und Bettina Mühlfeit, Vereinschefin, sagen:
Neue Helfer sind herzlich willkommen!
Der Verein sucht jetzt Freiwillige.
Sie sollen von Ende August bis Mitte Oktober helfen.
Das Schneiden von verblühten Blüten verlängert die Blütezeit.
So können Sie mitmachen:
Sie lernen viel über Blumen und Gartenarbeit.
Sie werden Teil einer netten Gemeinschaft.
Sie helfen auch der Stadt.
Möchten Sie mitmachen? Schreiben Sie an:
info@dahliengarten.de
Der Verein hat eine WhatsApp-Gruppe.
Dort gibt es neue Nachrichten und Austausch.
Der QR-Code für den Kanal liegt bei.
Die Helfer zeigen, wie gut Menschen zusammenarbeiten.
Die Dahlienblüte ist ein schönes Erlebnis für alle.
Sie helfen, eine wichtige Tradition zu bewahren.
Wenn Sie Blumen mögen und Gemeinschaft suchen,
sind Sie im Dahliengarten-Team richtig.
Kommen Sie dazu und freuen Sie sich an der Natur!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 14:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.