Oberbürgermeister Dietmar Späth begrüßt Christine Groß-Herick, die neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, zu einem ersten Gespräch im Rathaus von Baden-Baden.
Foto: © Joshua Treffert / Stadt Baden-Baden

Baden-Baden und die Agentur für Arbeit: Schlüsselgespräche über die Zukunft des Arbeitsmarktes

Oberbürgermeister Dietmar Späth und die neue Geschäftsführerin Christine Groß-Herick diskutieren Herausforderungen und Strategien zur Fachkräftesicherung in der Region.

Am heutigen Tag empfing der Oberbürgermeister von Baden-Baden, Dietmar Späth, Christine Groß-Herick, die neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, zu einem ersten Gespräch. Bei diesem Treffen im Rathaus von Baden-Baden wurden wesentliche Themen des lokalen Arbeitsmarktes erörtert.

Themen des Gesprächs

Ein zentrales Thema des Dialogs war der aktuelle Arbeitsmarkt sowohl in regionaler als auch nationaler Hinsicht. Die Herausforderungen, die dieser mit sich bringt, wurden intensiv diskutiert. Besonders der stand im Fokus des Gesprächs.

Zusammenarbeit zwischen Stadt und Agentur

Beide Seiten betonten die Wichtigkeit der Kooperation zwischen der städtischen Verwaltung und der Agentur für Arbeit. Oberbürgermeister Späth erklärte, dass die Fachkräftesicherung eine der zentralen Aufgaben für die Zukunft der Region darstellt. Er hob hervor: "Die Fachkräftesicherung ist eine der zentralen Aufgaben für die Zukunft unserer Region."

Christine Groß-Herick reagierte positiv auf den Austausch und zeigte sich erfreut über die Bereitschaft zur Zusammenarbeit von Seiten der Stadt. Dies stellt eine vielversprechende Grundlage für eine zukünftige Partnerschaft dar, die darauf abzielt, aktuelle und künftige Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

Fokus auf junge Fachkräfte

Ein weiterer Punkt des Gesprächs war der wachsende Bedarf an jungen Fachkräften. In einer Zeit, in der demografische Veränderungen den Arbeitsmarkt stark beeinflussen, wird die Förderung junger Talente zu einer dringlichen Aufgabe. Die Stadt und die Agentur sind sich einig, dass dies eine Schlüsselstrategie darstellt, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Zukünftige Treffen und Zusammenarbeit

Abschließend vereinbarten Oberbürgermeister Späth und Christine Groß-Herick, ihre Gespräche fortzusetzen, um weitere konkrete Maßnahmen zu entwickeln und die Zusammenarbeit zu intensivieren. Diese Absichtserklärung signalisiert einen gemeinsamen Weg, um den Herausforderungen des Arbeitsmarktes gemeinsam entgegenzutreten und Lösungen zu erarbeiten, die der Region zugutekommen.

Damit setzt die Stadt Baden-Baden ein Zeichen für eine proaktive Gestaltung der Zukunft des lokalen Arbeitsmarktes in enger Partnerschaft mit der Agentur für Arbeit.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Baden-Baden und die Agentur für Arbeit: Schlüsselgespräche über die Zukunft des Arbeitsmarktes | Symbolbild
Baden-Baden und die Agentur für Arbeit: Schlüsselgespräche über die Zukunft des Arbeitsmarktes | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.