Baden-Baden gedenkt der Reichspogromnacht: Ein Zeichen gegen das Vergessen
Erleben Sie eine bewegende Gedenkveranstaltung mit interreligiösem Dialog, herzlichen Einladungen und musikalischen Beiträgen am 10. November im Alten Ratssaal.Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht in Baden-Baden
Am Sonntag, den 10. November, lädt die Stadt Baden-Baden gemeinsam mit verschiedenen Organisationen zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht 1938 ein. Diese fand am 9. und 10. November 1938 statt, als in Deutschland und auch in Baden-Baden Synagogen brannten.
Vielfältige Unterstützung bei der Organisation
Die Veranstaltung wird von der israelitischen Kultusgemeinde, der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und der deutsch-israelischen Gesellschaft gemeinsam organisiert. Dies unterstreicht die Bedeutung des interreligiösen Dialogs und der Zusammenarbeit im Gedenken an dieses historische Ereignis.
Programm im Alten Ratssaal
Das Gedenken beginnt um 17 Uhr im Alten Ratssaal des Rathauses am Marktplatz 2. Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben, wird den Hauptvortrag halten. Seine Arbeit betont die Notwendigkeit von kontinuierlichem Engagement gegen Antisemitismus.
Musikalische Untermalung und Kranzniederlegung
Musikalisch wird die Veranstaltung von Boris Komarnitsky an der Violine und Marina Rowinski am Klavier begleitet. Im Anschluss an den Vortrag erfolgt die Kranzniederlegung am Gedenkstein der Alten Polizeidirektion, bei der Rabbiner Surovtsev einen Psalm lesen wird. Dmitri Kokotov wird diese Zeremonie mit der Klarinette begleiten.
Einladung an die Bevölkerung
Die Stadt Baden-Baden lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an diesem wichtigen Gedenken teilzunehmen. Es bietet eine Gelegenheit, der Opfer zu gedenken und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.
Informationen für Pressevertreter
Auch Medienvertreter sind zu dieser Gedenkveranstaltung herzlich eingeladen. Um die Planung zu erleichtern, wird um eine Rückmeldung gebeten, wer aus der Redaktion an der Veranstaltung teilnehmen wird.