Anpassung der Windkraftpläne in Baden-Baden

Neue Entwicklungen im Regionalplan

Baden-Baden fordert eine Überarbeitung der für Windenergie vorgesehenen Vorranggebiete, die der Regionalverband Mittlerer Oberrhein im Entwurf des neuen Regionalplanes ausgewiesen hat. Die Stadt möchte insbesondere die Bereiche auf der eigenen Gemarkung, nahe der Welterbestätte und in der Umgebung wichtiger Kulturdenkmäler, aus den Plänen entfernen. Diese Gebiete sind aus Sicht der Stadtverwaltung wegen ihrer Bedeutung für Landschaft, Biodiversität und Kulturerbe besonders schützenswert.

Ausschuss stellt Gebiete vor

Zu Beginn des Jahres hatte der Planungsausschuss des Regionalverbands spezielle Bereiche in Baden-Baden fĂĽr die Nutzung von Windenergie als Vorranggebiete gekennzeichnet. Diese Gebiete sollen exklusiv zur Gewinnung von Windenergie dienen.

Stadt fordert Planänderung

In der Stellungnahme der Stadt wird betont, dass der Regionalverband die Planung anpassen sollte, um die kritischen Gebiete aus den Vorranggebieten zu entfernen. Die Stadtverwaltung argumentiert, dass die vorgesehenen Gebiete aufgrund ihrer landschaftlichen Vielfalt und Schönheit nicht für solche Eingriffe geeignet sind. Trotz des Widerspruchs gegen die aktuellen Pläne sieht die Stadtverwaltung das Ziel, 1,8 Prozent der Flächen der Region als Vorranggebiete für Windkraftanlagen zu sichern, nicht als gefährdet an.

Beratungen im Gemeinderat

Im Mai wird der Gemeinderat zusammenkommen, um über die vorgelegte Stellungnahme der Stadtverwaltung zu beraten. Dabei wird entschieden, wie mit den Plänen des Regionalverbands umgegangen werden soll.

Kontakt

FĂĽr weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Stadt Baden-Baden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.