Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Samstag, 5. Juli 2025, gab es eine Dorfrallye.
Viele Kinder aus Haueneberstein und Sandweier machten mit.
Die Sozialarbeit und der Jugendtreff haben die Rallye gemacht.
Sie wollten den Kindern den Ort besser zeigen.
Außerdem sollte die Rallye Spaß machen.
Das Projekt bekam Geld vom Land Baden-Württemberg.
Auch die "Allianz für Beteiligung" unterstützte die Aktion.
Die Rallye begann an der Grundschule Sandweier.
Dort starteten die Gruppen "Sandweirer Supergang" und "Krümmelmonster".
Die Kinder lernten wichtige Orte im Dorf kennen.
Zum Beispiel Tipps, wo sie Hilfe bekommen können.
Sie machten eine Teamaufgabe mit einem Seil.
Die "Strippen-Zieher" waren hier richtig gut.
Dann fuhren sie mit einer kleinen Seilbahn zum Sportplatz.
Dort tauschten sie kleine Taschen-Tücher bei einer kreativen Aufgabe.
Die Rallye ging zu verschiedenen Spielplätzen.
Zum Beispiel zum "Mühli"-Spielplatz.
Dort gab es eine Pause mit Pizza und Apfelschorle.
Später besuchten die Kinder die Jugendfeuerwehr in Sandweier.
Sie sahen, wie Feuerwehrleute arbeiten.
Das war für alle sehr spannend.
Leckeres Eis sorgte für Erfrischung an dem Tag.
Das Thema der Veranstaltung war: „Bist du sicher?“
Die Kinder bekamen Informationsmaterial und Sticker dazu.
An der Kirche spielten sie ein Bamboleo-Spiel.
Dabei waren Geschick und Teamarbeit wichtig.
An einem Laden, dem Cap-Markt, suchten sie einen Gegenstand.
Der Gegenstand sollte genau 1,89 Euro kosten.
Beide Gruppen wählten eine Packung Kekse.
Die Tour ging weiter zur Apotheke.
Dort lernten die Kinder etwas über das Apotheken-Zeichen.
Apotheken-Zeichen (Schlange):
Das Apotheken-Zeichen zeigt eine Schlange.
Diese Schlange wickelt sich um einen Kelch.
Das Symbol steht für Heilkunst und die Apotheke.
Am Ende trafen sich alle am Jugendtreff.
Dort gab es eine Schatzsuche.
Alle Kinder bekamen eine Urkunde und einen Gutschein.
Die Veranstalter sind sehr zufrieden mit der Rallye.
Sie danken der „Allianz für Beteiligung“.
Auch die Geschäfte und Vereine vor Ort halfen mit.
Die Kinder haben viel Neues gelernt.
Der Besuch bei der Feuerwehr war das Highlight.
Die Rallye bleibt als gutes Beispiel in Erinnerung.
Sie zeigt, wie Kinder und Jugendliche gut geschützt sind.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 09:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.