Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Dorfrallye für Kinder in Haueneberstein und Sandweier

Am Samstag, 5. Juli 2025, gab es eine Dorfrallye.
Viele Kinder aus Haueneberstein und Sandweier machten mit.

Die Sozialarbeit und der Jugendtreff haben die Rallye gemacht.
Sie wollten den Kindern den Ort besser zeigen.
Außerdem sollte die Rallye Spaß machen.

Das Projekt bekam Geld vom Land Baden-Württemberg.
Auch die "Allianz für Beteiligung" unterstützte die Aktion.

Stationen mit viel Spaß und Spielen

Die Rallye begann an der Grundschule Sandweier.
Dort starteten die Gruppen "Sandweirer Supergang" und "Krümmelmonster".

Die Kinder lernten wichtige Orte im Dorf kennen.
Zum Beispiel Tipps, wo sie Hilfe bekommen können.

Sie machten eine Teamaufgabe mit einem Seil.
Die "Strippen-Zieher" waren hier richtig gut.

Dann fuhren sie mit einer kleinen Seilbahn zum Sportplatz.
Dort tauschten sie kleine Taschen-Tücher bei einer kreativen Aufgabe.

Spielerisch lernen und Pause machen

Die Rallye ging zu verschiedenen Spielplätzen.
Zum Beispiel zum "Mühli"-Spielplatz.
Dort gab es eine Pause mit Pizza und Apfelschorle.

Später besuchten die Kinder die Jugendfeuerwehr in Sandweier.
Sie sahen, wie Feuerwehrleute arbeiten.
Das war für alle sehr spannend.

Leckeres Eis sorgte für Erfrischung an dem Tag.

Aufgaben mit Teamarbeit und Entdeckungen

Das Thema der Veranstaltung war: „Bist du sicher?“
Die Kinder bekamen Informationsmaterial und Sticker dazu.

An der Kirche spielten sie ein Bamboleo-Spiel.
Dabei waren Geschick und Teamarbeit wichtig.

An einem Laden, dem Cap-Markt, suchten sie einen Gegenstand.
Der Gegenstand sollte genau 1,89 Euro kosten.
Beide Gruppen wählten eine Packung Kekse.

Die Tour ging weiter zur Apotheke.
Dort lernten die Kinder etwas über das Apotheken-Zeichen.

Apotheken-Zeichen (Schlange):
Das Apotheken-Zeichen zeigt eine Schlange.
Diese Schlange wickelt sich um einen Kelch.
Das Symbol steht für Heilkunst und die Apotheke.

Am Ende trafen sich alle am Jugendtreff.
Dort gab es eine Schatzsuche.
Alle Kinder bekamen eine Urkunde und einen Gutschein.

Dank und gutes Fazit

Die Veranstalter sind sehr zufrieden mit der Rallye.
Sie danken der „Allianz für Beteiligung“.
Auch die Geschäfte und Vereine vor Ort halfen mit.

Die Kinder haben viel Neues gelernt.
Der Besuch bei der Feuerwehr war das Highlight.
Die Rallye bleibt als gutes Beispiel in Erinnerung.
Sie zeigt, wie Kinder und Jugendliche gut geschützt sind.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 09:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie wichtig sind deiner Meinung nach solche Dorfrallyes, um Kindern den sicheren Umgang mit ihren sozialen und örtlichen Anlaufstellen nahezubringen?
Absolut essentiell – Kinder müssen ihre Schutzräume und Helfer kennen!
Ganz nett, aber Praxis und Alltag sind entscheidender als Spielstationen.
Gut gemeint, doch echte Sicherheit lernt man besser in der Schule oder zu Hause.
Solche Aktionen fördern den Teamgeist und soziales Lernen mehr als anderes.
Ich halte praktische Einblicke, wie Feuerwehr erleben, für den wichtigsten Teil.