Übersetzung in Einfache Sprache

Rosen gegen Gewalt an Frauen

Der Verein Sicheres Baden e.V. hat eine Aktion gemacht.
Diese Aktion nennt sich „statt Veilchen“.

Die Aktion will auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen.
Dafür haben Menschen vor einem Markt Rosen verteilt.
Insgesamt gab es 300 Rosen für Frauen.

Rosen als Zeichen für Respekt

Jede Rose hatte eine Karte dabei.
Auf der Karte stand eine wichtige Telefonnummer: 116 016.
Diese Nummer gehört zum Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“.

Das Hilfetelefon ist:

  • rund um die Uhr erreichbar
  • an allen Tagen im Jahr offen
  • anonym (niemand erfährt, wer anruft)
  • kostenlos
  • in 18 verschiedenen Sprachen erreichbar

Viele Frauen sprachen kurz mit den Helfern.
Sie freuten sich über die Rosen und die Aufmerksamkeit.

Warum ist diese Arbeit wichtig?

Der Bürgermeister Dr. Tobias Krammerbauer sagte:
„Jede Rose steht für Respekt und Aufmerksamkeit.“
Er möchte, dass Frauen über Gewalt sprechen.
So können sie Hilfe bekommen.

Auch andere wichtige Personen halfen mit:

  • Kim Ullrich vom Kinderschutzhaus Baden
  • Svetlana Bojcetic von der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen
  • Martin Granacher, Leiter der Polizei in Baden

Diese Menschen machen gemeinsam Prävention.
Prävention heißt: Gewalt verhindern, bevor sie passiert.

Was bedeutet „niedrigschwellig“?

Niedrigschwellig heißt: Ein Angebot ist einfach zu nutzen.
Es hat keine großen Hürden oder Schwierigkeiten.
So kommen auch Menschen leicht an Hilfe.

Wer hat bei der Aktion mitgemacht?

Folgende Personen und Gruppen waren dabei:

  • Dr. Tobias Krammerbauer (Verein Sicheres Baden e.V.)
  • Kim Ullrich (Kinderschutzhaus Baden)
  • Svetlana Bojcetic (helfen Frauen und Mädchen Rastatt)
  • Martin Granacher (Polizeirevier Baden)
  • Laura Geißler
  • Petra Kurpisz
  • Ursula Frenzel

Diese Zusammenarbeit zeigt:
Gewalt gegen Frauen ist ein wichtiges Thema für alle.

Das Hilfetelefon hilft jederzeit

Das Hilfetelefon 116 016 ist eine wichtige Anlaufstelle.
Dort finden Betroffene Hilfe und Informationen.
Das Telefon ist:

  • anonym
  • kostenlos
  • in vielen Sprachen erreichbar
  • 24 Stunden am Tag offen

Zusammenfassung

Die Aktion „statt Veilchen“ macht auf Gewalt aufmerksam.
Rosen zeigen Respekt und laden zum Gespräch ein.
Das Hilfetelefon bietet Unterstützung für Betroffene.
Sprechen Sie über Gewalt oder holen Sie sich Hilfe!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 10:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie überzeugt finden Sie den Ansatz, mit symbolischen Aktionen wie der Rosenverteilung auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen?
Sehr wirkungsvoll – solche Gesten öffnen das Gespräch und zeigen Solidarität
Nette Idee, aber sie ändern zu wenig an der Realität
Wichtig, aber es braucht zusätzlich mehr konkrete politische Maßnahmen
Solche Aktionen sind überflüssig und lenken vom eigentlichen Problem ab