Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache". Hier geht es zum originalen Artikel. Diese Seite ist für Leute, die kein Deutsch hören.


Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Infomobil?

Das Infomobil ist ein mobiles Informationszentrum.
Es kommt nach Bad Dürkheim.
Es ist vom 30. Mai bis 1. Juni 2025.

Der Besuch ist bei einem Stadtfest auf dem Ludwigsplatz.

Das Ziel ist:
Sie sollen viel über Notfälle lernen.
Sie sollen besser vorbereitet sein.

Was macht das Infomobil vor Ort?

Es zeigt Ihnen:

  • Wie Sie Vorräte für Notfälle sammeln.
  • Wie Sie Notfallpläne machen.
  • Wie Sie sich bei Gefahren verhalten.

Im Infomobil gibt es viel zum Ausprobieren.
Es helfen Fachleute mit Tipps.
Sie erklären die Themen verständlich.

Das Motto: "Mobil on Tour"

Das Infomobil ist unterwegs.
Es bringt wichtige Infos direkt zu Ihnen.
Der Chef, Claudius Güther, sagt:
„Jeder muss den Bevölkerungsschutz kennen.“
Das gilt für Jung und Alt.
Mit dem Infomobil kommen wir direkt zum Stadtfest.

Was ist Bevölkerungsschutz?

Das Wort bedeutet:
Alle Maßnahmen, um die Menschen zu schützen.
Bei Naturkatastrophen oder Unfällen.

Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

Sie sind herzlich eingeladen.
Kommen Sie ans Infomobil am Stadtfest.
Es ist von Freitag bis Sonntag.
Sie können viel Neues lernen.
Das Ziel ist:
Sie sollen besser mit Notfällen umgehen können.

Kontakt

Für mehr Infos:
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon oder E-Mail folgen noch.

Das Bundesamt möchte:
Frühzeitig informieren.
Viele Menschen auf Notfälle vorbereiten.
Das Stadtfest ist eine gute Chance dazu.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Dürkheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 06:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Dürkheim
R
Redaktion Bad Dürkheim

Umfrage

Wie sollte Ihrer Meinung nach der Bevölkerungsschutz in Deutschland noch besser sichtbar und greifbar gemacht werden?
Durch mehr mobile Infomobile bei öffentlichen Events wie Stadtfesten.
Mit verpflichtenden Notfall-Workshops in Schulen und Betrieben.
Durch eine umfassende Medienkampagne, die alle Altersgruppen anspricht.
Mit kostenlosen Notfall-Equipment-Paketen für Familien.
Indem das Thema in den Alltag integriert wird, z.B. bei Freizeitaktivitäten oder Sportevents.