Bad Dürkheim radelt für das Klima
STADTRADELN-Aktion setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige MobilitätDie Stadt Bad Dürkheim nimmt bereits zum sechsten Mal am STADTRADELN teil, einer Kampagne, die darauf abzielt, die Bürgerinnen und Bürger zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad zu motivieren. Jeder geradelte Kilometer zählt und trägt zum Klimaschutz bei. Interessierte können sich über die Webseite www.stadtradeln.de/bad-duerkheim informieren, ein Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Die diesjährige Aktion findet in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung und der Energieagentur Rheinland-Pfalz statt. Der Aktionszeitraum beginnt am 19. Juni und endet am 9. Juli 2024. Alle Bürgerinnen und Bürger, sowie diejenigen, die in Bad Dürkheim arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein tätig sind, sind eingeladen, sich zu beteiligen.
Lokale Prominenz auf dem Rad
Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt wird als STADTRADELN-Star in diesem Jahr besonders aktiv sein und während des Aktionszeitraums komplett auf das Fahrrad umsteigen. Sie möchte damit ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen und andere motivieren, ihrem Beispiel zu folgen.
Begleitende Veranstaltungen in Bad Dürkheim
Vielfältiges Programm rund ums Fahrrad
Zum Auftakt findet am 19. Juni um 17 Uhr eine Veranstaltung vor der Kreisverwaltung statt. Weitere Highlights sind die Radtouren "Bad Dürkheim von Nord nach Süd" am 26. Juni und "Bad Dürkheim von West nach Ost" am 3. Juli, jeweils um 17 Uhr, sowie die Ausstellung „Nachhaltig konsumieren und leben“ vom 1. bis zum 11. Juli im Stadtmuseum.
Wissenswertes und praktische Tipps
Ein Vortrag zur Ausstellung findet am 4. Juli um 18 Uhr statt. Darüber hinaus können die Teilnehmer ihre Fahrräder bei einer Fahrrad-Codier-Aktion des ADFC am 6. Juli sichern lassen.
Abschluss der Aktion
Die Abschlussveranstaltung wird am 11. September um 17 Uhr auf dem Zwischenmarkt den erfolgreichen Abschluss der diesjährigen STADTRADELN-Kampagne feiern. Alle Teilnehmer und Interessierten sind herzlich eingeladen, das Ereignis gemeinsam zu begehen.