Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Karel Kunc Musikwettbewerb findet in Bad Dürkheim statt.
Er feiert das 40-jährige Bestehen.
Dieser Wettbewerb ist für den jungen Musiker Karel Kunc.
Karel Kunc wurde vor langer Zeit geboren.
Er starb mit 14 Jahren.
Karel Kunc war ein Klavierschüler.
Er lebte lange Zeit in Bad Dürkheim.
Der Wettbewerb ist für Kinder und Jugendliche.
Sie haben keine musikalische Berufsausbildung.
Die Teilnehmer spielen zusammen.
Es geht nicht nur um die Leistung eines Einzelnen.
Viele Talente kommen aus ganz Deutschland.
Die Atmosphäre ist familiär.
Es gibt hilfreiche Gespräche.
Zur Feier des Jubiläums gibt es mehrere Konzerte.
Die Eröffnung ist am Freitag.
Sie findet am 27.
September 2024 um 19 Uhr statt.
Der Ort ist der Veranstaltungssaal des Dürkheimer Hauses.
Ehemalige Preisträger werden aufspielen.
Sie spielen Werke von Brahms, Schostakovich und anderen großen Musikern.
Am Samstag, den 5.
Oktober 2024, gibt es ein Sonderkonzert.
Es beginnt um 19 Uhr.
Das Motto ist "Aufforderung zum Tanz".
Das Duo Sandra Urba und Anna Anstett spielt bekannte Stücke.
Sie spielen für Klavier zu vier Händen.
Die Stücke sind von Tschaikowsky, Dvořák, Debussy und Brahms.
Die Duos zeigen ihr Können in den Wertungsspielen.
Sie kommen aus ganz Deutschland.
Es gibt verschiedene Kategorien.
Dazu gehören Klavier mit Streichinstrumenten und Gesang.
Das Abschlusskonzert findet am Sonntag statt.
Es ist am 6.
Oktober 2024 um 17 Uhr.
Der Ort ist wieder der Veranstaltungssaal des Dürkheimer Hauses.
Die Duos zeigen ihre besten Stücke.
Weitere Informationen gibt es auf der Website von Bad Dürkheim.
Besuchen Sie www.
bad-duerkheim.
de/karel-kunc-musikwettbewerb.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bad Dürkheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 2. Sep um 11:04 Uhr