Wahlen 2025: So funktioniert die Briefwahl in Bad Camberg
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Wahlrecht bequem per Briefwahl ausüben können und welche Fristen dabei zu beachten sind.Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 erhalten wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihr Wahlrecht bequem per Briefwahl auszuüben. Dieses Verfahren ermöglicht es, die Stimme auch dann abzugeben, wenn ein persönliches Erscheinen am Wahltag nicht möglich ist.
Fristen und Beantragung der Briefwahl
Die Antragstellung auf Briefwahl kann bis spätestens Freitag, den 21. Februar 2025 um 15 Uhr erfolgen. Es ist wichtig, diese Frist einzuhalten, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung stehen.
Für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Camberg ist es notwendig, dass sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind, um Briefwahl beantragen zu können. Diese Information wird mit der Wahlbenachrichtigung zugesandt, die zusätzlich Angaben zum Wahlbezirk und die laufende Nummer im Wählerverzeichnis beinhaltet.
Beantragungsmöglichkeiten
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Briefwahlunterlagen zu beantragen:
- Per Post: Nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung kann der beiliegende Briefwahlantrag verwendet und postalisch eingereicht werden.
- Online: Wahlberechtigte können ihre Briefwahlunterlagen auch online über die Webseite der Stadt Bad Camberg () unter der Rubrik "Rathaus & Politik / Wahlen" beantragen. Der Onlineantrag ist bis Donnerstag, den 20. Februar 2025 um 15 Uhr, möglich.
Die Ausgabe der Briefwahlunterlagen erfolgt durch die Kreiswahlleitung Rheingau-Taunus-Limburg, wobei die Lieferung der Stimmzettel erst Anfang Februar erwartet wird. Diese Verzögerung liegt außerhalb des Einflussbereichs der Stadt Bad Camberg.
Alternative Wahlmöglichkeiten
Für jene, die die Briefwahl nicht nutzen möchten oder können, besteht die Möglichkeit, am Wahltag, dem 23. Februar, in den Wahllokalen zwischen 8 und 18 Uhr zu wählen. Alternativ kann die Wahl direkt im Bürgerbüro von Bad Camberg vorgenommen werden.
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Während der Briefwahlphase ändern sich die Öffnungszeiten des Bürgerbüros, um den Bürgern zusätzlichen Service zu bieten:
- Montag: 8 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr
- Dienstag: 6.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr
- Mittwoch: 8 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr
- Donnerstag: 8 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr
- Freitag: 8 bis 15 Uhr
Diese flexiblen Öffnungszeiten sollen den Bürgern helfen, ihre Stimmen rechtzeitig und bequem abgeben zu können.