Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert beim Frühjahrsmarkt in Bad Camberg?

Der Frühjahrsmarkt ist ein großes Fest.
Er findet vom 2. bis zum 4. Mai 2025 statt.
Viele Besucher kommen zu diesem Markt.

Die Stadt sagt: Es gibt viele Straßensperren.
Sie sind wichtig für die Veranstaltung.
Die meisten Sperrungen sind ab Freitag, 2. Mai, ab 19 Uhr.
Sie bleiben bis Sonntag, 4. Mai, um 20 Uhr.

Der Parkplatz Neumarkt ist schon ab Montag, 28. April, gesperrt.
Das ist für die Vorbereitungen.

Welche Straßen sind gesperrt?

Folgende Straßen sind gesperrt:

  • Strackgasse
  • Grabenstraße
  • Am Amthof
  • Chambray-lès-Tours-Platz
  • Schmiedgasse
  • Pfarrgasse
  • Obertorstraße
  • Obertorturm
  • Mauergasse
  • Guttenbergplatz
  • Bächelsgasse (zwischen Marktplatz und Hainstraße)

Was sollten Besucher wissen?

Sie sollen während des Marktes kein Auto in die Altstadt fahren.
Stattdessen sollten Sie auf Parkplätze außerhalb des Zentrums fahren.
Dort sind Beschilderungen für Umleitungen.

Tipps für Besucher

  • Parken Sie frühzeitig auf den Parkplätzen.
  • Folgen Sie den Schildern für Umleitungen.
  • Nutzen Sie Busse oder Fahrgemeinschaften.

Was bedeutet "Sperrung"?

Eine Sperrung heißt:
Der Bereich ist vorübergehend geschlossen.
Man darf nicht mit dem Auto hindurchfahren.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Der Frühjahrsmarkt ist seit vielen Jahren sehr beliebt.
Trotz der Sperrungen gibt es viel zu erleben.
Die Stadt freut sich auf Ihren Besuch.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Camberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 11:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Camberg
R
Redaktion Bad Camberg

Umfrage

Wie sollten Städte bei großen Events wie dem Frühjahrsmarkt die Balance zwischen Verkehrseinschränkung und Besucher‑Freundlichkeit finden?
Striktes Parkverbot, um den Markt vollständig zu schützen.
Mehr kostenlose Parkplätze und bessere Umleitungen für eine angenehme Erfahrung.
Verzicht auf Sperrungen, auch wenn das die Veranstaltung beeinträchtigt.
Intensive Öffentlichkeitsarbeit, damit alle rechtzeitig umplanen können.
Mitfahrgelegenheiten und Busse, um den Autoverkehr drastisch zu reduzieren.